Erster Strang der Nord Stream-Pipeline wird Belastungsprüfung unterzogen
27.05.2012
Zug, Switzerland: Nord Stream führt Belastungstests am ersten Strang der Nord Stream-Pipeline durch. Die Tests sind Teil der Anlaufphase für den Betrieb beider Stränge der Pipeline in einem einheitlichen automatisierten Gastransportsystem. In den vergangenen drei Tagen transportierte der erste Pipelinestrang die volle Kapazität von etwa 75 Millionen Kubikmeter Erdgas täglich, dies entspricht etwa 27,5 Milliarden Kubikmetern pro Jahr.
Der Testbetrieb wird weitere drei Wochen andauern, während dieser Zeit werden sich die Betriebsparameter noch mehrfach ändern. Die branchenübliche Belastungsprüfung erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Pipeline. Der erste Strang der Nord Stream-Pipeline transportiert weiterhin die vollständige von Gazprom nominierte Gasmenge an die europäischen Partner.
Keine zusätzlichen Verdichterstationen: Die Nord Stream-Pipeline ist so konstruiert, dass sie keine zusätzlichen Verdichterstationen entlang der Trasse benötigt. Der Druck des Gases nimmt beim Transport nach Deutschland kontinuierlich ab. Die Leitung wurde deshalb in drei Abschnitten verlegt, die jeweils für ein unterschiedliches Druckniveau ausgelegt sind. Diese drei Leitungsabschnitte wurden unter Wasser dort miteinander verbunden, wo sich der Druck von 220 auf 200 bar bzw. von 200 auf 177,5 bar reduziert. Zunächst wurden der Abschnitt im Finnischen Meerbusen und der mittlere Teil in einer Tiefe von etwa 80 Metern verbunden, anschließend der mittlere Abschnitt mit dem südwestlichen Teil der Pipeline vor der Küste der schwedischen Insel Gotland in rund 110 Metern Tiefe. An den gleichen Stellen wird im Mai und Juni 2012 auch die zweite Leitung auf dem Meeresboden verschweißt. (Pressemeldung vom 24.05.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG