Erster DB Schenker Schwertransport nach Japan - 200-Tonnen-Hydraulikzylinder
23.07.2015
Frankfurt am Main | Lohr: DB Schenker hat Ende der vergangenen Woche erstmals einen Schwertransport nach Japan gestartet. Befördert wird ein 200 Tonnen schwerer und 25 Meter langer Hydraulikzylinder für ein Baggerschiff. Auftraggeber ist die Walter Hunger GmbH & Co. KG, internationaler Marktführer in der Fertigung von Großzylindern.
Los ging es am Freitag, 17. Juli, um 7 Uhr im fränkischen Lohr mit einem Güterzug von DB Schenker Rail. Sechs Tage später, am 23. Juli, wird der Transport im Rotterdamer Hafen erwartet, wo der Zylinder aufs Schiff umgeladen wird. Das Schiff läuft am 3. August aus. Ende September wird der Hafen von Niihama an der Ostküste der japanischen Insel Shikoku erreicht.
Um zum Bestimmungsort, einem Montagehafen einer japanischen Schiffswerft zu gelangen, ist eine erneute Umladung erforderlich. Da die Wassertiefe des Montagehafens für ein direktes Anlegen eines Hochseeschiffes zu niedrig ist, wird der letzte Streckenabschnitt per Barge bewältigt. Diese bietet den Vorteil, dass sie keinen Bug aufweist.
„Die Schiene ist ein geeigneter Verkehrsträger für Schwertransporte – und dort wo die Schienen aufhören, ist für DB Schenker noch lange nicht Schluss“, sagt Axel Marschall, Vertriebsvorstand von DB Schenker Rail.
Die Höchstgeschwindigkeit des Sonderzuges ist auf 60 Stundenkilometer begrenzt. Vielerorts, insbesondere auf zu überquerenden Brücken, muss die Fahrgeschwindigkeit sogar auf Schritttempo reduziert werden. Aufgrund dieser Geschwindigkeit kann nur nachts und an Wochenenden gefahren werden, wenn weniger Personenverkehr unterwegs ist.
Der Zug besteht aus zwei zehnachsigen Tiefladewagen der Gattung Uaai sowie einem Materialwagen, der das zur Montage des Zylinders benötigte Material enthält. Hinzu kommen zwei zweiachsige Leerwagen, um die Gewichtsverteilung des Zuges auf der Schiene zu optimieren. (Pressemeldung vom 23.07.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG