Erste Abfahrt für neuen RoRo-Liniendienst vom Cuxport-Terminal nach Norwegen
11.05.2015
Cuxhaven: Durch die erste Abfahrt des MS „Kvitbjørn“ ist die neue RoRo-Linie der Reederei Nor Lines zwischen Cuxhaven und Norwegen am 7. Mai offiziell gestartet. Eine Schiffsabfahrt pro Woche wird ab sofort den Cuxport-Terminal mit einer Vielzahl norwegischer Häfen verbinden. Das mit Flüssiggas (LNG) betriebene Frachtschiff MS „Kvitbjørn“ hatte unter anderem eine Kabeltrommel an Bord.
Hersteller deutscher und anderer mitteleuropäischer Produkte mit Absatzmarkt Norwegen und skandinavische Waren für die hiesigen Verbraucher verfügen mit dem neuen Liniendienst zwischen Cuxhaven und dem Land im Norden über eine zusätzliche Transportalternative. „Die günstige Lage des Cuxport-Terminals und das hier nicht zuletzt im RoRo-Geschäft vorhandene logistische Know-how haben unsere Standortwahl maßgeblich beeinflusst“, begründet Sigurd Ur, Director für Sales & Marketing bei Nor Lines, den Entscheid für Cuxhaven.
Schwere Güter, die auf sogenannten Mafi-Trailern an Bord gehen, und Produkte der Konsumgüterindustrie, die über Nor-Lines-eigene palettenbreite 45-Fuß-Container verladen werden können, stehen im Fokus der Umschlagsaktivitäten bei Cuxport für den neuen Liniendienst. „Mit unserem Multi-Purpose-Ansatz sind wir prädestiniert für eine Vielzahl von Ladungsarten und Gütern, die uns unsere Kunden anvertrauen“, konstatiert Michael de Reese, Geschäftsführer von Cuxport.
Foto: Nor-Lines-eigene Mafi-Trailer kamen beim RoRo-Umschlag von Gütern auf das MS „Kvitbjørn“ zum Einsatz. Das LNG-betriebene Frachtschiff verließ den Terminal von Cuxport am 7. Mai 2015 erstmals innerhalb des neuen Liniendienstes in Richtung Norwegen.
Künftig werden die neugebauten Frachtschiffe „Kvitbjørn“ und „Kvitnos“, beide LNG-betrieben, einmal pro Woche die deutsche Nordseeküste vom Cuxport-Terminal in Richtung Norwegen verlassen. Vom Oslo-Fjord im Süden des Königreiches über die Häfen im Westen wie Bergen, Ålesund und Trondheim bis zum nördlich des Polarkreises gelegenen Hammerfest reichen die vielfältigen Zieldestinationen der ins Leben gerufenen RoRo-Linie.
Die Cuxport GmbH betreibt ein multifunktionales Umschlagsterminal im Tiefwasserhafen Cuxhaven. Neben umfangreichen Hafenumschlagsmöglichkeiten bietet Cuxport eine ideale geografische Lage für sämtliche Seeverkehre sowie optimale Hinterlandanbindungen. Das Unternehmen ist ein Joint Venture, bei dem die Rhenus SE & Co. KG 74,9 Prozent und die HHLA Container Terminals GmbH 25,1 Prozent der Anteile halten. Die Rhenus-Gruppe ist ein weltweit operierender Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 4,1 Mrd. EUR. Mit mehr als 24.000 Beschäftigten ist Rhenus an über 390 Standorten präsent. Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist einer der führenden Hafenlogistik-Konzerne in der europäischen Nordrange. (Pressemeldung vom 11.11.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Südzucker AG Geschäftsbericht 2021/22
19.05.2022 Südzucker steigert operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/22 deutlich
Foto: Südzucker AG

NORDFROST auf der Breakbulk Europe 2022
19.05.2022 NORDFROST: Teilnahme an Breakbulk Europe in Rotterdam - die weltgrößte Messe für Projektladungen
Foto: NORDFROST

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

Stiebel Eltron Lüftungsgerät LWZ 180/280
Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
07.06.2021 Gute Luft garantiert: beispielsweise mit dem zentralen Lüftungsgerät LWZ 180/280 von Stiebel Eltron.

Leybold THERMOVAC-TTR-RN
Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe von Leybold
01.06.2021 Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe – für mehr Prozesseffizienz und Zuverlässigkeit Leybold bringt robuste und kompakte Filament-Pirani-Messgerät Reihe auf den Markt
Foto: Leybold GmbH