Erneuerung der Förderstandards im KfW-Programm Energieeffizient Bauen zum 01.04.2016
18.05.2015
Frankfurt am Main: Die KfW erneuert zum 01.04.2016 ihr Förderangebot im Programm „Energieeffizient Bauen“. Ab dem nächsten Jahr gelten aufgrund einer Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) höhere energetische Anforderungen für Wohngebäude in Deutschland. Das seit 2009 von der KfW geförderte Effizienzhaus 70 wird dann dem gesetzlichen Mindeststandard bei Wohnungsneubauten entsprechen. Die Förderung dieses Standards im Programm „Energieeffizient Bauen“ wird daher zum 31.03.2016 auslaufen. Bisher hat die KfW ca. 420.000 Wohneinheiten mit dem Standard Effizienzhaus 70 finanziert.
Weiter im Angebot bleiben die beiden Förderstandards KfW-Effizienzhaus 55 und 40. Zusätzlich führt die KfW ab dem 01.04.2016 das Effizienzhaus 40 Plus ein. Besonders an diesem neuen Standard ist, dass ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert wird.
Auch bietet die KfW ab dann für das KfW-Effizienzhaus 55 ein vereinfachtes Nachweisverfahren an, das „KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten“. Bei diesem Effizienzhausstandard können die Sachverständigen aus standardisierten Maßnahmenpaketen für Gebäudehülle und Anlagetechnik wählen.
Ziel all dieser Maßnahmen ist die stärkere Fokussierung der Förderung auf Neubauten mit höheren energetischen Niveaus.
„Mit den neuen Förderstandards ab April 2016 wollen wir die besonders energieeffizienten Neubauten stärker fördern und verbesserte Anreize für das Erreichen hoher energetischer Standards schaffen. Darüber wollen wir unsere Kunden und Partner sehr frühzeitig informieren, da in der Baubranche lange Planungs- und Vorlaufzeiten gelten“, sagt Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. (Pressemeldung vom 18.05.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Die Maritime Industrie in Deutschland und Europa steht vor großen Aufgaben …
23.05.2022 Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V.: Aus Fehlern lernen – VSM fordert den Abbau maritimer Abhängigkeiten von China

Weltwirtschaftsforum in Davos erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
23.05.2022 Frei atmen und klar denken in Davos - Weltwirtschaftsforum erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
Foto: Philips GmbH

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

Phoenix Contact Mobilfunkrouter TC Router 4102T-4G EU WLAN
Phoenix Contact - Mobilfunkrouter TC Router 4102T-4G EU mit WLAN-Schnittstelle
14.06.2021 Der neue TC Router 4102T-4G EU WLAN erweitert die Familie der industriellen Mobilfunkrouter von Phoenix Contact