Erfolgsrezepte für Tourismus und Einzelhandel
02.09.2021
Voneinander und miteinander lernen – der internationale Gast im Fokus
Hamburg, 02.09.2021 - Mit einer umfangreichen Veranstaltungsreihe zur Weiterbildung möchte die Metropolregion Hamburg der Tourismusbranche Dienstleistungsbetriebe aus Tourismus und Einzelhandel vorstellen, die sich auf internationale Gäste ausgerichtet haben. Ergänzend zu Live-Tour des Wissensbusses in 2022 gibt es jetzt die Gelegenheit, an sechs Online-Veranstaltungen teilzunehmen. Die Metropolregion Hamburg bietet im Rahmen des Projektes „Gemeinsam international“ diese Seminare kostenfrei an.
Mit Rückkehr der Normalität werden auch internationale Gäste – vor allem aus den Nachbarländern – wieder in die Metropolregion Hamburg reisen. Für Tourismus und Einzelhandel sind sie eine attraktive Zielgruppe: Internationale Gäste sind meist Übernachtungsgäste, nutzen diverse Freizeitangebote und shoppen gerne. Aber sie sprechen eine andere Sprache, auch in Sachen Service und Qualität. Was ist für dänische oder schwedische Gäste wichtig? Worauf achten Niederländer? Wie gut sind wir auf ihre Erwartungen und ihre Wünsche vorbereitet? Womit können wir ihr Interesse wecken?
Diesen Fragen widmet sich eine kostenfreie Seminarreihe, das die Metropolregion Hamburg interessierten Betrieben aus dem Bereich Tourismus und Einzelhandel anbietet. Die geplanten Live-Touren im „Wissensbus“, um vor Ort Betriebe zu besuchen die als gute Beispiele dienen und Inspiration geben können, sind pandemiebedingt nun auf 2022 verschoben.
Stattdessen nimmt Coach Lydia Albers in ihrem „digitalen Wissensbus“ Interessierte mit auf die Reise durch die Region, stellt erfolgreiche Unternehmen vor und lässt die Teilnehmenden an deren Erfahrungen teilhaben. Auf den digitalen „Wissensbustouren“ wird anschaulich, wie es Unternehmen aus der Metropolregion gelingt, die Zielgruppe internationaler Gäste für sich zu gewinnen. In kurzweiligen Video-Interviews werden Unternehmen aus der Tourismusbranche und dem Einzelhandel vorgestellt, deren Mitarbeitende „aus dem Nähkästchen“ plaudern. Die Videos dienen als Einstieg in den Austausch zwischen den besuchten Betrieben und den Gästen. Moderatorin Lydia Albers ist überzeugt: „Auch, wenn Unternehmen internationale Gäste momentan (noch) nicht im Fokus haben, lohnt es, sich mit dieser gewinnbringenden Zielgruppe bereits heute zu beschäftigen.“
Die Online-Veranstaltungen sind kostenfrei, Anmeldungen sind bis drei Tage vorher im Veranstaltungskalender des LOGBUCH INTERNATIONAL möglich.
Die Anmeldung unter: https://www.logbuchinternational.de/aktuelles/veranstaltungskalender

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.