EnviTec Biogas punktet mit Waste-to-Energy-Technologie und Hygienisierung
04.02.2015
Lohne: 499 kW-stark ist das neueste abgeschlossene Bauprojekt der niedersächsischen EnviTec Biogas AG auf englischem Boden. Das Blockheizkraftwerk (BHKW) der High Hedley Hope Farm in Durham, im Nordosten Englands, hat Anfang Dezember 2014 erstmalig ins Netz eingespeist.
Die Anlage, die mit Lebensmittelresten, Tretmist, Hähnchenmist und Rindergülle betrieben wird, kann vor allem durch die EnviTec-Hygienisierungstechnologie punkten. „Die hygienische Aufbereitung des eingesetzten Substrats spielt vor allem bei Waste-to-Energy-Anlagen eine große Rolle“, erklärt Roel Slotman, Vertriebsvorstand des niedersächsischen Biogas-Allrounders. Organische Abfälle müssen gereinigt werden, damit sie hygienisch unbedenklich und frei von Krankheitserregern sind. Der technische Anspruch an Waste-to-Energy Anlagen ist hoch, denn Plastikverpackungen und Co. gehören zu den nicht verwertbaren Materialien und müssen vor der Vergärung unter anderem mit Hilfe einer Entpackungsmaschine entfernt werden. Wenn möglich, werden die Verpackungen recycelt.
Die Projektinvestoren, WJ Drennan Limited, überzeugte vor allem die Flexibilität und Maßgenauigkeit bei der Planung der im März 2014 in Auftrag gegebenen Anlage. „EnviTec hat zuvor alle örtlichen Besonderheiten und vorhandenen Substrate eingehend unter die Lupe genommen“, erklärt Will Drennan. Dieses Vorgehen hat den Investor schlussendlich überzeugt, denn nur durch maßgeschneiderte Konzepte und Anlagen können vorhandene Reststoffe optimal zur Energieerzeugung genutzt werden.
EnviTec Biogas UK betreut den Bau der Anlage bis zur schlüsselfertigen Übergabe durch seine Niederlassung vor Ort. Mit insgesamt sieben Mitarbeitern ist der Biogas-Allrounder in Rugeley, Staffordshire vertreten. Hier bietet der Biogasanlagenbauer mit Stammsitz in Lohne Beratung, Verkauf sowie Wartung und Servicearbeiten durch die EnviTec Biogas Service UK. Insgesamt hat EnviTec Biogas bereits neun Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 6,8 MW in England realisiert, Tendenz steigend. (Pressemeldung vom 04.02.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars