EnviTec Biogas AG: Hauptversammlung stimmt Sonderdividende in Höhe von 1,00 Euro zu
28.06.2013
Lohne: Die Aktionäre der EnviTec Biogas AG haben auf der heutigen Hauptversammlung der Verwendung des Bilanzgewinns und damit der Ausschüttung der vorgeschlagenen Sonderdividende von 1,00 Euro pro dividendenberechtigter Stückaktie mit einer 99,99 prozentigen Mehrheit zugestimmt. Insgesamt waren bei der diesjährigen Hauptversammlung rund 85 Prozent des Grundkapitals vertreten. Die Aktionäre stimmten bei allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit für die Vorschläge der Verwaltung.
Die Hauptversammlung 2013 stand ganz im Zeichen der politischen Unsicherheit im Rahmen des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG). Dieses stellt für die gesamte Biogasbranche eine große Herausforderung dar. Gerade in diesem Umfeld tragen nun die frühzeitige Internationalisierung und der vorangegangene Ausbau des Eigenbetriebs zur stabilen Ergebnisentwicklung von EnviTec bei.
„Wir haben uns in den vergangenen Jahren eine führende Position im Biogasmarkt erarbeitet. Unser strategisches Ziel ist es daher, nachhaltig unsere Marktstellung als integrierter Anbieter und Betreiber von Biogasanlagen zu festigen und darüber hinaus auszubauen“, fasste der Vorstandsvorsitzende Olaf von Lehmden die strategische Ausrichtung in seiner Rede zusammen.
Diese Positionierung hat dazu geführt, dass EnviTec den Negativtrend bei der Nachfrage nach Biogasanlagen in Deutschland teilweise kompensieren konnte. So lag der Konzernumsatz im Jahr 2012 bei 190,5 Mio. Euro nach 243,9 Mio. Euro im Vorjahr. Den Auslandsumsatz hat EnviTec im Geschäftsjahr 2012 um 40,6 Prozent auf 88,7 Mio. Euro gesteigert. Mit Italien hat EnviTec in einem ausländischen Markt erstmals mehr umgesetzt als in Deutschland. Auch in den noch jungen Märkten Frankreich und Großbritannien sieht EnviTec eine Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen für Biogasanlagen.
Deutschland: Politik verunsichert die Branche
Für die Biogashersteller und -betreiber sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen von großer Bedeutung. Die unsteten politischen Entscheidungen im Rahmen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) dominieren derzeit die Branche in Deutschland. Aus der daraus hervorgehenden Verunsicherung, sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch bei den Kunden, brach die Nachfrage von Biogasanlagen stark ein. In Folge dessen musste die EnviTec Biogas zu Beginn des Jahres deutliche Struktur- und Personalanpassungen im Segment Anlagenbau vornehmen und wird auch in den kommenden Monaten den internen Umstrukturierungsprozess weiter fortführen.
Wachstumspotentiale im Sevice, im Eigenbetrieb und der Biomethanvermarktung
Deutliche Wachstumspotentiale bietet dahingegen der Bereichen Service. Auch das Segment Eigenbetrieb bietet starke Wachstumsmöglichkeiten und trägt bereits seit vielen Jahren aufgrund der regelmäßigen Umsätze und attraktiven Margen zu einem festen Bestandteil der Unternehmensstrategie bei. Darüber hinaus bietet der jüngste Unternehmensbereich EnviTec Energy weiterhin Potential. Hier steht die Vermarktung von Biomethan, das in eigenen oder Kundenanlagen erzeugt wird und in Blockheizkraftwerken zur effizienten Gewinnung von Strom und grüner Wärme eingesetzt werden kann, im Vordergrund.
Die EnviTec Aktie: Wechsel in den Entry Standard
Zur Kostenreduzierung haben Vorstand und Aufsichtsrat von EnviTec zum Jahreswechel 2012/2013 beschlossen, den Übergang der Aktie vom Prime Standard in den Entry Standard des Freiverkehrs (Open Market) zu initiieren. „Den mit der Notierung im Prime Standard verbundenen personellen, organisatorischen und finanziellen Aufwand halten wir für nicht mehr vertretbar. Beim Entry Standard handelt es sich ebenfalls um ein Qualitätssegment mit einer hohen Transparenz. Außerdem sorgt der Designated Sponsor weiterhin durch das regelmäßige Stellen von Kauf- und Verkaufskursen für eine Liquiditätsunterstützung, so dass die Handelbarkeit der Aktie vollumfänglich erhalten bleibt“, erläuterte Finanzvorstand Jörg Fischer. Der Wechsel in den Entry Standard wird voraussichtlich am 28. August 2013 erfolgen und die EnviTec Aktie dann am 29. August erstmals in den Handel im Entry Standard einbezogen.
Ausblick: Prognose bestätigt
Zum Ende des Vorstandsberichts wurde die Prognose für das Gesamtjahr 2013 bestätigt: Zwar wird angesichts der anhaltenden politischen Unsicherheit in Deutschland und den neuen Rahmenbedingungen in Italien im Segment Anlagenbau ein schwieriges Jahr prognostiziert, jedoch soll der erwartete Umsatzrückgang durch eine positive Entwicklung der anderen Segmente teilweise kompensiert werden. Insgesamt sollte der Konzernumsatz im laufenden Jahr zwischen 140 und 160 Mio. Euro liegen. Beim Ergebnis erwartet der Vorstand trotz der Belastungen aus der Umstrukturierung und dem deutlichen Umsatzrückgang im Anlagenbau ein positives operatives Ergebnis. Vorstandsvorsitzender Olaf von Lehmden blickt weiterhin positiv in die Zukunft: „Das herausfordernde Marktumfeld wird uns nicht davon abhalten, unser Auslandsgeschäft und den Ausbau unserer drei Wachstumssegmente – Energy, Eigenbetrieb und Service – weiter voranzutreiben. Durch unsere vorausschauenden Restrukturierungsmaßnahmen sind wir fit für die Zukunft und können flexibel auf die neuen Marktanforderungen reagieren.“ (Pressemeldung vom 27.06.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022 Marktforschungsstudie Energieversorgung: Kundenwünsche besser verstehen - Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022 Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken - Tierisch lustig oder tierisch leidvoll.

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.