Wirtschaft

EnviTec bietet neues Konzept für Biogasanlagen als Speicher von Wind- und Solarenergie

04.02.2013

Lohne: Im Rahmen der Energiewende wird die Rolle des grünen Multitalents Biogas auch aktuell wieder diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die fluktuierenden erneuerbaren Energieträger Wind und Sonne sowie die Frage nach der Länge und des Umfangs des Stromnetzausbaus. Die EnviTec Biogas AG hat hierzu ein Modell entwickelt, wie Biogasanlagen als Systemenergieträger zur Netzstabilität beitragen und gleichzeitig Wind- und Solarstrom kostengünstig speichern können. Gegenüber einer klassischen Biogasanlage reduziert das Konzept gleichzeitig die für den Anlagenbetrieb benötigten Substratmengen um 10 Prozent. „Die herkömmliche Power-to-Gas-Lösung ist mit Energieverlusten und hohen Kosten verbunden. Überschüssiger Strom wird hierbei dazu verwendet, um per Wasserelektrolyse Wasserstoff zu produzieren und bei Bedarf in einem zweiten Schritt unter Verwendung von Kohlenstoffdioxid dann in synthetisches Methan umzuwandeln, welches in das Erdgasnetz eingespeist wird,“ so Jürgen Tenbrink, technischer Vorstand des niedersächsischen Biogasanlagenbauers. Viel kostengünstiger sei hier vielmehr die Nutzung des über Windstrom in der Elektrolyse erzeugten Wasserstoffs direkt in den Biogas-Blockheizkraftwerken (BHKW), so Tenbrink weiter.

Indem die Infrastruktur bestehender Biogasanlagen genutzt wird, lässt sich die Stromerzeugung von Windstrom vergleichmäßigen und die Herausforderungen der Power-to-Gas-Lösung reduzieren. „Schon heute werden die Potenziale von Bestandsanlagen zur Netzstabilisierung nicht ausgeschöpft“, sagt Alfred Gayer, Geschäftsführer der EnviTec Energy GmbH & Co.KG und verantwortlich für die Integration der Biogasanlagen in das energiewirtschaftliche Umfeld. „Die benötigte Regelenergie von 2500 MW in der Minutenreserve könnte alleine von Biogasanlagen übernommen werden,“ setzt Gayer die Zahlen ins Verhältnis. Biogas sei ein speicherbarer Energieträger, dessen Vorzüge im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2012 nicht voll zum Tragen kämen, untermauern Tenbrink und Gayer die Erweiterung der Bewertung. Abhilfe schaffen könnte hier der Zubau von Elektrolyseuren, Vorrichtungen, in der mit Hilfe von Strom eine Stoffumwandlung, Elektrolyse, stattfindet. Der dort produzierte Wasserstoff kann so der Biogasanlagenverstromung zugeführt werden. Durch die Integration der Elektrolyseure in das Regelenergiekonzept, könnte die Regelleistung des Power-to-Biogas zudem die erforderlichen Leistungen für die Sekundärregelenergie übernehmen.

Tenbrink und Gayer sind sich sicher, dass „Power-to-Biogas somit einen wesentlichen und kostengünstigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten kann“, allerdings seien die Voraussetzungen für die praktische Umsetzung noch zu schaffen. „Ohne die Integration bestehender Biogasanlagen als kostengünstige Zwischenspeicher wird es keine regenerative Stabilisierung des Stromnetzes geben,“ so Gayer weiter. Mit dem Ansatz für Biogas als Systemenergieträger und weniger als Stromerzeugungsquelle wird Biogas eine wichtige Rolle im Rahmen der Energiewende übernehmen.

Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehört die Planung und der schlüsselfertige Bau von Biogasanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet außerdem das gesamte Anlagenmanagement sowie die Betriebsführung an. Daneben betreibt EnviTec auch eigene Biogasanlagen. 2011 hat EnviTec Biogas mit der EnviTec Energy GmbH & Co. KG und deren hundertprozentigen Tochter EnviTec Stromkontor GmbH & Co. KG das Geschäftsfeld um die direkte Vermarktung von aufbereitetem Biomethan sowie die Grünstrom- und Regelenergievermarktung erweitert. Die EnviTec Biogas AG ist inzwischen europaweit in 20 Ländern und darüber hinaus in Indien und den USA vertreten. Im Jahr 2011 hat EnviTec einen Umsatz von 243,9 Mio. Euro und ein EBIT von 10,8 Mio. Euro erzielt. Insgesamt beschäftigt die EnviTec-Gruppe derzeit 489 Mitarbeiter. Seit Juli 2007 ist EnviTec Biogas im Börsensegment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. (Pressemeldung vom 31.01.2013)

Quelle: EnviTec Biogas AG | Foto: EnviTec Biogas AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market