Energiewende Shell - Shell will Geschäft in Deutschland umbauen
29.09.2020
Hamburg: Shell in Deutschland will sein Geschäft mit fortschreitender Energiewende umbauen. Das kündigte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutsche Shell Holding GmbH, Dr. Fabian Ziegler, am 29. September während einer virtuellen Veranstaltung in Berlin an. „Wir unterstützen Deutschland, ein Land mit netto null Emissionen zu werden. Die Transformation von Shell in Deutschland hat begonnen und wird sich beschleunigen“, sagte Ziegler.
Dazu hat Shell einen entsprechenden Plan entworfen, wie das Unternehmen in Deutschland die eigenen Treibhausgasemissionen und jene, die entstehen, wenn Kunden Shell Produkte verbrauchen, binnen eines Jahrzehnts um über ein Drittel senken oder kompensieren könnte. Das entspricht rund 30 Millionen Tonnen pro Jahr beziehungsweise rund einem Zehntel des CO2-Reduktionsziels der deutschen Bundesregierung bis 2030. „Wir glauben, dass das gelingen kann, wenn gleichzeitig die Politik für die notwendigen Rahmenbedingungen sorgt und Kunden vermehrt CO2-ärmere Produkte nachfragen“, sagte Ziegler.
So ist es Shell’s Ambition, in Deutschland unter anderem:
- führender Anbieter von grünem Wasserstoff für Industrie- und Transportkunden zu werden, die Elektrolyse-Kapazität in der Rheinland Raffinerie zu verzehnfachen und weitere H2-Projekte zu untersuchen
- sich durch Offshore-Wind oder kombinierte Offshore-Wind-/Wasserstoff-Produktion an der Produktion erneuerbarer Energien in Deutschland zu beteiligen
- bis 2030 rund 1000 Schnellladesäulen an seinen Tankstellen zu errichten
- die Rohöl-Raffinerie im Rheinland in einen kohlenstoffarmen Energiepark zu transformieren mit weniger Rohölverarbeitung, mehr Einsatz regenerativer Eingangsstoffe sowie klarem Fokus auf zukunftsorientierten Energielösungen und Spezialchemieprodukten.
„Als Schlüsselmarkt für die Shell Gruppe ist der Umbau des Geschäftes in Deutschland entscheidend für die Ambition von Shell, bis 2050 oder früher ein Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen zu werden, im Einklang mit unseren Kunden und der Gesellschaft“, hob Huibert Vigeveno, Vorstandsmitglied der Royal Dutch Shell, die Bedeutung Deutschland hervor.
Shell beabsichtigt, seine globalen Ambitionen auf dreierlei Weise umzusetzen. Zunächst, indem wir bei der Herstellung aller unserer Produkte die Konzentration an Treibhausgasen in der Atmosphäre nicht weiter erhöhen. Zweitens, indem wir die Ambition für den Netto-CO2-Fußabdruck unserer Energieprodukte deutlich verschärft haben. Mittelfristig soll dieser bis 2035 weltweit anstelle von 20% um durchschnittlich 30% und längerfristig bis 2050 anstelle von 50% um durchschnittlich 65 % sinken. Drittens, indem wir mit Wirtschaftssektoren zusammenarbeiten und sie darin unterstützen, Wege hin zu Netto-Null-Emissionen zu entwickeln. Und wir werden mit Kunden, die zur Mitte des Jahrhunderts hin weiterhin Emissionen verursachen, gemeinsam nach Wegen suchen, diese soweit wie möglich zu senken und verbleibende Emissionen zu kompensieren.
„Shell in Deutschland will beim Thema Netto-Null-Emissionen für die gesamte Shell vorangehen. Das bedeutet auch, dass wir investieren wollen. Um unser langjähriges Know-how mit neuen Denkansätzen zu vereinen, schauen wir dabei auch auf Start-ups,“ kündigte Ziegler an.
(Pressemeldung vom 29.09.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG