Energiesparprojekte auf der Maker Faire Hannover
19.08.2022
Hannover: Auf dem DIY-Technik-Festival Maker Faire Hannover am 10. und 11. September im HCC zeigen rund 1000 Maker ihre neuesten Erfindungen und Projekte. Darunter gibt es viele Ideen zu Energie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Auch in Vorträgen und Workshops spielt das aktuelle Thema "Energie selbst erzeugen" eine große Rolle.
Guido Burger aus Stuttgart, Ingenieur und passionierter Maker, stellt auf der Maker Faire seinen nachbaubaren Solartisch vor. Der Tisch kann überall aufgestellt werden und spart Platz, indem er Tisch- und Solarpanelfunktion vereint. Der gewonnene Strom kann sowohl in das Hausstromnetz einfließen als auch unter Inselbetrieb verwendet werden, um Akkus zu laden.
Dem Thema Energiegewinnung widmet sich auch Sebastian Müller aus Freiburg. In seinem Upcycling-Workshop verwendet er alte Solarpanelen und baut aus ihnen Balkonkraftwerke. „Alte Solarpanele bringen auch nach 20 Jahren Laufzeit noch 80 Prozent Leistung, da ist es zu schade, diese einfach wegzuschmeißen“, erklärt der ambitionierte Maker. In seinem Workshop baut er ein Balkonkraftwerk mit interessierten Besuchern.
Im Projekt „Floating Future Lab“ beschäftigt sich der hannoversche Künstler Joy Lohmann gemeinsam mit der „Open-Island“ Gruppe der Makers for Humanity mit den Folgen des Klimawandels. Auf ihren (Über)Lebens-Inseln erkunden sie prototypisch die Möglichkeiten und Probleme regionaler Gewässernutzung, erforschen schwimmende Ertragsgärten, biologische Gewässerreinigung und innovative Wohnformen auf dem Wasser. Eine der selbst entwickelten (Über)Lebens-Inseln präsentieren sie auf der Maker Faire.
Foto: Heise Medien GmbH & Co. KG, Maker Media GmbH
Darüber hinaus gibt es auf der DIY-Messe einen Vortrag zu „Energie sparen mit dem Home Assistant“ von Jan Kipping, im Workshop „Windpanele“ stellt Markus Schlagbauer eine neue saubere Energiequelle vor und im Workshop „nachhaltige Kleidung“ lädt Kathrin Pliquett zum Mitmachen ein. Die Teilnehmenden können mit Nadel und Faden die traditionelle japanische Sticktechnik Sakisho erlernen und Flicken dekorativ auf ihren kaputten Lieblingstextilien annähen.
Auf der Maker Faire, die in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger steht, präsentieren sich zudem Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! und die Kommunikationsoffensive #MINTmagie.
Am Stand des Wissenschaftsjahres können Besucher an einer spannenden Diskussion über Forschungsfragen teilnehmen und „Wünsche an Morgen“ formulieren. Sein MINT-Wissen kann man spielerisch am Stand #MINTmagie testen.
Auf der Maker Faire zeigen private Maker und Bastler nicht nur spannende DIY-Ideen und -Projekte zu Energie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, sondern auch innovative Erfindungen aus den Themenbereichen 3D-Druck, Arduino, Coding, Cosplay, Elektronik, Handwerk, Hardware Hacking, Internet of Things, Lasercutter, Modellbau, Raspberry Pi, Robotik, Smart Home, Steampunk, Virtual Reality, Wearables u.v.m.
Infos und Tickets zum bunten DIY-Familienfestival gibt es unter www.maker-faire.de/hannover
Die Maker Faire Hannover steht unter der Schirmherrschaft der Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und wird von Steffen Krach , Regionspräsident der Region Hannover, eröffnet.
Die Maker Faire Hannover ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz der Make Community, USA.
Alle Maker Faires in D/A/CH werden vom deutschsprachigen Make Magazin präsentiert.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Mecklenburg-Vorpommern
15.11.2022 Ein Jahr ASP in MV: Umwelt- und Agrarminister Dr. Till Backhaus spricht von trügerischer Ruhe

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 15. November 2022
15.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 15. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG