Energiekontor veräußert weiteres Windparkprojekt in Schottland an Capital Dynamics
05.04.2022
Bremen | London, 5. April 2022 – Energiekontor (ISIN DE0005313506), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, hat ein weiteres Windparkprojekt in Schottland an Capital Dynamics, einer weltweit tätigen Vermögensverwaltungsgesellschaft, veräußert. Bei dem Windpark handelt es sich um das subventionsfreie und sofort umsetzbare Projekt „Pines Burn“ in den Scottish Borders, Schottland, mit einer Gesamterzeugungsleistung von rund 34 MW. Nach derzeitiger Planung soll der kommerzielle Betrieb in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 aufgenommen werden.
Die Veräußerung markiert bereits die dritte erfolgreiche Transaktion zwischen beiden Unternehmen. Bereits im vergangenen Jahr erwarb Capital Dynamics mit Longhill und Sorbie zwei Windparkprojekte von Energiekontor in Schottland. Damit wurden bis heute bereits nahezu
100 MW aus der schottischen Projektpipeline von Energiekontor erfolgreich veräußert.
"Die Realisierung unserer schottischen Projektpipeline nimmt weiter Fahrt auf. In nicht einmal einem Jahr konnten wir bereits nahezu 100 MW an Windprojekten veräußern. Dabei freuen wir uns besonders über die weitere Zusammenarbeit mit Capital Dynamics, als renommierten, zuverlässigem und starken Partner", so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. "Wir werden die erfolgreiche Realisierung unserer gut gefüllten Projektpipeline in Schottland auch in den kommenden Monaten weiter konsequent fortsetzen. Damit tragen wir zur weiteren Unabhängigkeit Schottlands von fossilen Energieträgern sowie der von Schottland bis 2045 angestrebten Klimaneutralität bei."
"Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Energiesicherheit für Europa freuen wir uns, dass wir mit Pines Burn ein weiteres Windparkprojekt in unser umfangreiches Programm für Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugungskapazitäten auf dem europäischen Kontinent aufnehmen können", so Barney Coles, Co-Head von Capital Dynamics Clean Energy. "Unsere langjährige Zusammenarbeit mit Energiekontor liefert dabei auch zukünftig Infrastrukturprojekte, die langfristig zur Senkung der Energiekosten der privaten Haushalten beitragen, die lokale und grüne Arbeitsplätze schaffen und die damit die politische Agenda und die ,Net Zero' Ambitionen des Vereinigten Königreichs unterstützen."
Von dem Windparkprojekt profitieren auch lokale Gemeinden. So werden während des Baus des Windparks mehr als 85 Arbeiter vor allem aus der Region beschäftigt. Darüber hinaus wird geschätzt, dass Pines Burn die Treibhausgasemissionen während seiner Lebensdauer um über 0,5 Millionen Tonnen reduziert und pro Jahr rechnerisch mehr als 23.300 britische Haushalte mit Strom versorgt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Kundenkommunikation und Security sind zentrale Themen
17.05.2022 "Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“: Digitalisierungsgrad im Baugewerbe steigt leicht
Baubranche als Schlüsselfaktor für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen investieren in Lösungen für Security, Kommunikation und Produktivität. Foto: Deutsche Telekom AG

Corona hat deutsche Büros dauerhaft digitaler gemacht
17.05.2022 Erstmals druckt mehr als die Hälfte der Unternehmen weniger als im Vorjahr – und die digitale Rechnung boomt. Drei Viertel der Unternehmen nutzen Videokonferenzen, Brief und Fax werden zum Auslaufmodell.

Strombasierte Kraftstoffe - Wir kennen den Weg und müssen jetzt loslegen
17.03.2022 Strombasierte Kraftstoffe sind notwendig, um den CO2-Ausstoß zu senken und ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen. Für die Herstellung dieser flüssigen Kraftstoffe kommen Kohlenstoff aus der Luft und grüner Wasserstoff zum Einsatz.

Medizinische Hochschule Hannover: Mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
14.03.2022 Medizinische Hochschule Hannover: MHH-Urologie komplettiert das Behandlungsspektrum der gutartigen Prostatavergrößerung um zwei schonende Verfahren - mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
Foto: MHH, Karin Kaiser

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.

Hovago Tadano GTC-1800EX
Auf „Einkaufs-Tour“ in Zweibrücken: Hovago ordert neun Tadano Krane
27.05.2021 Im Jahr seines 75-jährigen Bestehens hat sich der niederländische Krandienstleister Hovago ein Geschenk der besonderen Art gegönnt und bei Tadano gleich neun Krane geordert. Foto: Tadano