Energiekontor AG und BASF vereinbaren Programm zur Effizienzsteigerung von Windkraftanlagen
17.10.2022
Bremen | Ludwigshafen | Ritterhude: Energiekontor AG, seit 1990 als Pionier mit erneuerbaren Energien unterwegs und im SDAX der Deutschen Börse gelistet, hat sich mit dem internationalen Wartungsunternehmen Omega-Tools GmbH und dem Unternehmensbereich Coatings der BASF zusammengetan, um seine Windkraftanlagen sukzessive mit Novaflex BladeUp auszustatten und somit effizienter zu machen.
- Riblet-Strukturen sorgen für bis zu drei Prozent Mehrertrag
- Europaweiter Vertrieb und Nachrüstung von Anlagen durch Omega-Tools GmbH
Der funktionale Film sorgt mit seinen mikroskopisch feinen Linienstrukturen für einen spürbaren Mehrertrag der Windkraftanlagen. Die sogenannten Riblets reduzieren das Entstehen ungünstiger Luftverwirbelungen an der Oberfläche der Rotorblätter, so dass ein größerer Anteil des Winds für die Stromerzeugung genutzt werden kann. In einer seit rund einem Jahr laufenden Messkampagne wurde eine Steigerung des Stromertrags um bis zu drei Prozent ermittelt; für diesen Nachweis wurde BASF Novaflex BladeUp auf einer 1,3 Megawatt-Turbine des Typs SWT 1.300 (ehemals AN Bonus) im niedersächsischen Ilsede angebracht.
„Wir sind beeindruckt, wie deutlich sich der Stromertrag mit Novaflex BladeUp steigern lässt. Umso wichtiger ist es, dass wir diese Möglichkeit zeitnah für unsere Anlagen umsetzen und so einen Beitrag zur Energiewende leisten“, sagt Carsten Schwarz, Vorstand der Energiekontor AG. Das Unternehmen hat Omega-Tools GmbH einen ersten Auftrag erteilt, Windkraftanlagen des getesteten Typs mit dem BASF-Film auszustatten und beabsichtigt darüber hinaus weitere Anlagentypen einzubeziehen. Perspektivisch möchte Energiekontor AG alle verfügbaren Anlagen – eigene und vom Unternehmen verwaltete – mit Novaflex BladeUp ausstatten.
Für die fachgerechte Anbringung der Filme hat BASF eng mit der Wind-Sparte der Omega-Tools GmbH zusammengearbeitet. „Die nachträgliche Aufbringung des funktionalen Films auf bestehende Windkraftanlagen ist ohne langen Stillstand der Anlage machbar und für jedes Modell realisierbar“, sagt Olaf Dostalek, Geschäftsführer von Omega-Tools GmbH, der mit seinem Unternehmen europaweit die Anbringung von Novaflex BladeUp auf den Anlagen von Energiekontor AG übernimmt und als Ansprech- und Vertriebspartner für diese Technologie im Markt fungiert.
BASF ist ebenfalls an einer Ausweitung von Novaflex BladeUp auf Turbinen und Rotorblätter anderer Hersteller und anderer Leistungsklassen interessiert. „Auch eine Integration in die Fertigungsprozesse der Rotorblatthersteller ist denkbar, so dass neue Windkraftanlagen direkt einen höheren Stromertrag generieren können“, sagt Jörg Lenz, Leiter der Geschäftseinheit Beyond Paint Solutions bei BASF.
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2021 weltweit einen Umsatz von 78,6 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
Die Omega-Tools GmbH ist ein international agierender Partner und Dienstleister für Hersteller und Betreiber von Windkraftanlagen. Das Portfolio des 2018 in Ritterhude bei Bremen gegründeten Unternehmens umfasst neben klassischen Service- und Wartungsdienstleistungen auch besonders herausfordernde Servicearbeiten an On- und Offshore-Windkraftanlagen aller Art. Als dynamische Think-Tank-Firma mit langjährigem Windkraft-Know-how legt Omega-Tools ein besonderes Augenmerk auf die stetige Entwicklung und Einbindung neuester Produkte und Anwendungen, mit denen sich die Leistungsfähigkeit und Ertragsausbeute einer jeden Windkraftanlage optimieren lässt. Flexibel, leistungsstark, zuverlässig und ISO-zertifiziert für 9001, 14001 und 45001 arbeitet Omega-Tools im gesamten europäischen Raum.
:Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit über 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Wind- und Solarparks im In- und Ausland. Darüber hinaus betreibt Energiekontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von rund 360 Megawatt im eigenen Bestand. Auch wirtschaftlich möchte die Energiekontor AG eine Pionierrolle einnehmen und in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Bernau bei Berlin, Potsdam, Berlin-Spandau und Hildesheim. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England (Leeds), Schottland (Edinburgh, Glasgow), Portugal (Lissabon), USA (Houston/Texas und Rapid City/South Dakota) und Frankreich (Toulouse, Rouen) vertreten.Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 132 realisierte Windparks und 13 Solarparks mit einer Gesamtleistung von deutlich über 1 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von ca. 1,8 Mrd. Euro.Die Energiekontor AG (WKN 531350/ISIN DE0005313506/General Standard) notiert im SDAX der Deutschen Börse in Frankfurt und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA