Energiekontor AG: Jahresergebnis 2011 auf hohem Niveau
04.04.2012
Bremen: Die Energiekontor AG ist eine seit mehr als 20 Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien tätige Projektierungsgesellschaft. Das Unternehmen verfolgt in Deutschland (On- und Offshore), Großbritannien und Portugal die Planung und Realisierung von Windkraft- und Solarprojekten. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen eigene Windparks mit einer installierten Leistung von mehr als 125 MW an Standorten in Deutschland und Portugal.
Das Geschäftsjahr 2011 hat die Energiekontor AG mit einem positiven Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 11.341 T€ (Vorjahr 436 T€) abgeschlossen. Das Ergebnis liegt deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Zu dem positiven Ergebnisverlauf hat u.a. die Veräußerung der Projektrechte für den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund West (Pilotphase) beigetragen. Damit konnte erstmals ein positiver Ergebnisbeitrag aus den Offshore-Aktivitäten des Unternehmens erzielt werden. Der Vorstand wird der Hauptversammlung vorschlagen, aus dem Bilanzgewinn 2011 eine Dividende in Höhe von 0,30 € je Aktie auszuschütten.
Der Konzernumsatz hat sich mit 63,3 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr (32,1 Mio. €) nahezu verdoppelt. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beläuft sich auf 20,4 Mio € (Vorjahr 5,3 Mio. €). Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) beträgt 12,4 Mio. € (Vorjahr – 2,5 Mio. €).
Inzwischen beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiter in Deutschland, Großbritannien und Portugal. Die Gründer der Gruppe Günter Lammers und Dr. Bodo Wilkens sind heute als Mehrheitsaktionäre und Aufsichtsräte dem Unternehmen noch verbunden und stehen damit für die langjährige Kontinuität der Energiekontor-Gruppe. Die Vorstände Peter Szabo (Vorsitz) und Thomas Walther sind beide ebenfalls seit mehr als zehn Jahren für das Unternehmen tätig.
In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen in allen Wertschöpfungsbereichen die Voraussetzungen für einen stabilen und nachhaltigen Wachstumskurs geschaffen und ist für die Herausforderungen der Zukunft in einem kompetitiven Marktumfeld bestens gerüstet. Zum weiteren Wachstum sollen ab 2012 u.a. die beiden britischen Windparks Hyndburn (24,6 MW) und Withernwick (18,5 MW), mehrere große Inlandsprojekte im Landkreis Cuxhaven und in Nordrhein-Westfalen (>200 MW) sowie die Umsetzung des in der Wesermündung liegenden Offshore-Windparks Nordergründe (110,7 MW) beitragen. Insgesamt verfügt das Unternehmen über Planungsprojekte On- und Offshore mit einem potenziellen Investitionsvolumen von über 3 Mrd. €. Diese sollen in den nächsten Jahren sukzessive umgesetzt werden und damit eine Unternehmensentwicklung auf steigendem Niveau gewährleisten.
Der vollständige Jahresfinanzbericht ist im Internet unter www.energiekontor.de/investor-relations/berichte eingestellt. (Pressemeldung vom 30.03.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG