ENERCON - erster Prototyp der E-115 EP3 E3 erfolgreich installiert
17.09.2020
Aurich: Im belgischen Leuze hat ENERCON den Prototypen der E-115 EP3 E3 auf einem Stahlrohrturm mit einer Nabenhöhe von 92 Metern errichtet. Mit der Anlage für Starkwindstandorte vervollständigt ENERCON sein Portfolio der EP3-Plattform. Design und Architektur verschiedener Komponenten der E-115 EP3 E3 basieren dabei auf denen der E-138 EP3. Unter anderem werden an dem Standort Parameter der in der E-138 EP3 E2 erprobten Anlagensteuerung für die E-115 EP3 E3 angepasst und übertragen.
Dank dieses stringent verfolgten Gleichteilkonzepts profitieren alle Anlagentypen der EP3-Plattform von Erfahrungen und Weiterentwicklungen einzelner Anlagentypen. So können Synergieeffekte in der gesamten Supply Chain über die Entwicklung, Beschaffung, Produktion, Logistik, Aufbau, Vertrieb und Service generiert und die Cost of Energy (CoE) gesenkt werden. „Rotorblätter, Generator und Türme wurden kostenoptimiert und spezifisch für die E-115 EP3 E3 ausgelegt", sagt Klaas Kinzner, Projektleiter der E-115 EP3 E3 bei ENERCONs Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft. „Durch die Zusammenarbeit im erfahrenen interdisziplinären Entwicklungsteam, den Testaufbau des E-115 EP3 Versuchsträgers in Lelystad und die Installation der ersten E-138 EP3 E2 konnte der Prototyp schnell und problemlos installiert werden." Insgesamt werden drei E-115 EP3 E3 in Leuze errichtet. Die Inbetriebnahme des Prototyps ist noch im September geplant. Erste Feldtests mit der E-115 EP3 E3 sollen dann Erkenntnisse für den Serienanlauf liefern.
Foto: ENERCON vervollständigt mit Starkwindvariante das Produktportfolio der EP3-Plattform - Installation am Standort Leuze Foto: ENERCON GmbH
Die E-115 EP3 E3 wird mit einer Nennleistung von 2,99 und 4,2 MW sowie Nabenhöhen zwischen 67 und 149 Metern verfügbar sein. Darüber hinaus hat ENERCON eine Variante der Anlage entwickelt, die den besonderen Windverhältnissen in Taifun-Regionen und Windstärken bis zu 89 m/s gewachsen ist. „Neben den Anlagenkomponenten muss die elektrische Ausstattung und die Systemsteuerung für die besonders in Asien auftretenden Wetterphänomene spezielle Anforderungen erfüllen – beispielsweise in der Ausstattung zur Windnachführung, da bei Taifun-Wirbelstürmen ein Ausfall des elektrischen Netzes berücksichtigt werden muss", erklärt Dr. Jan Carsten Ziems, verantwortlicher Systemingenieur des Projektes bei ENERCONs Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft.
(Pressemeldung vom 19.08.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
20.05.2022 Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her, der europaweit dünnste Walzdraht ist 4,5 mm.
Foto: Saarstahl © Dirk Martin

Erster Tadano AC 7.450-1 in Grossbritannien an Davies ausgeliefert
20.05.2022 Davies Crane Hire Ltd. investiert weiter und hat nun einen neuen Mobilkran Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran in Betrieb genommen,
Foto: Tadano Ltd.

Airbus und CFM International – Pioniere für die Wasserstoffverbrennungstechnologie
26.02.2022 Wasserstoff-Demonstratorprogramm - Vorbereitung auf die 2035 vorgesehene Inbetriebnahme eines emissionsfreien Flugzeugs einen mit Wasserstoff angetriebenen Direktverbrennungsmotor.
Foto: Airbus S.A.S.

Designerblut aus Stammzellen
25.02.2022 MHH erhält drei Millionen Euro für Forschung zu künstlichen Blutzellen, um Knappheit von Blutkonserven zu begegnen
Foto: MHH, Karin Kaiser

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

DAKOSY Gefahrgutportal INFr8
DAKOSY - NFr8 - etablierte Gefahrgutplattform neu für See, Straße und Bahn verfügbar
02.06.2021 DAKOSY: Digitales Gefahrgutportal- Erweiterung, für See, Straße und Bahn, von INFr8 aufgrund der positiven Resonanz in der Luftfracht
Foto /Bildquelle: DAKOSY, © Fraport