ENERCON bietet Kunden umfangreiche Energiedienstleistungen an
22.07.2014
Aurich: ENERCON bietet seinen Kunden künftig umfangreiche Energiedienstleistungen an. Im Rahmen des neuen Service-Angebots «EPK+» übernimmt ENERCON für Windparkbetreiber auf Wunsch das Management der gesamten Energielogistik – von der Direktvermarktung der erzeugten Energiemengen über Eigenstromversorgung der Windparks, Belieferung von Endkunden bis zur Fernsteuerung der Anlagen.
Voraussetzung für den ab Juni verfügbaren «EPK+»-Service ist der Abschluss eines neuen EPK-Vertrags oder, für Bestandskunden, ein bestehender EPK-Vertrag. Eine weitere gesetzliche Anforderung ist die Fernsteuerbarkeit der Windenergieanlagen. Auch hierfür hält ENERCON technische Lösungen bereit.
Auslöser des neuen Serviceangebots sind die im Zuge der EEG-Reform verschärften Rahmenbedingungen für den Betrieb von Windenergieanlagen und das Ziel der Bundesregierung, die Integration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt zu verbessern. So sieht der Entwurf der Bundesregierung für das reformierte EEG eine verpflichtende Direktvermarktung für neue Windenergieanlagen vor.
Mit Inkrafttreten des neuen EEGs müssen dadurch ENERCON Kunden, die nach dem 1. August 2014 eine neue Windenergieanlage in Betrieb nehmen, ihren Windstrom direkt an der Strombörse vermarkten. Sie können dies selbst in die Hand nehmen, was mit erheblichem organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufwand verbunden wäre, oder mit der Vermarktung einen Dienstleister beauftragen, der für sie gegen Zahlung einer Vermarktungsgebühr den Strom an der Börse verkauft.
Genau hier setzt das neue Serviceangebot von ENERCON an. «Wir möchten unseren Kunden auch unter den verschärften Rahmenbedingungen des EEG 2.0 ein „Rundum-sorglos-Paket“ aus einer Hand anbieten», sagt ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig. «Entsprechend unseres bewährten Wartungs- und Reparaturangebots ENERCON PartnerKonzept (EPK) gilt bei unserem neuen Direktvermarktungs-Service „EPK+“ folgendes Prinzip: Unsere Kunden unterschreiben einen Vertrag und müssen sich danach um nichts weiter kümmern. Alles Weitere übernimmt ENERCON für sie.»
Die Beauftragung weiterer Service- und Vermarktungsdienstleister wird für «EPK+»-Kunden somit überflüssig. Zudem kann ENERCON so die Direktvermarktung optimal auf die Service-Einsätze im Rahmen des EPK abstimmen und Aufwand für den Betreiber für die Koordination zwischen Netzbetreiber, Direktvermarkter und Service vermeiden.
Neu- und Bestandskunden können ab sofort mit ENERCON einen «EPK+»-Direktvermarktungsvertrag abschließen, der über eine langfristige Laufzeit gilt. ENERCON bietet die Direktvermarktung zu marktüblichen Preisen an. Weitere Informationen für die Kunden erfolgen über eine eigens dafür eingerichtete Hotline. (Pressemeldung vom 23.07.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG