ENCAVIS veräußert Windparkportfolio in Österreich komplett an WIEN ENERGIE
27.12.2021
Hamburg | Wien, 27. Dezember 2021 - Der SDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (ISIN: DE0006095003, Prime Standard, Ticker-Symbol: ECV), veräußert seinen Mehrheitsanteil von 51% am österreichischen Windparkportfolio komplett an die Wien Energie GmbH, den größten regionalen Energieversorger Österreichs. Die drei Windparks "Pongratzer Kogel" und "Herrenstein" in der Steiermark sowie "Zagersdorf" im Burgenland verfügen über eine Erzeugungskapazität von insgesamt 36,2 Megawatt (MW) und waren bereits zu 49 % im Besitz von Wien Energie.
"Erstmalig trennen wir uns mit dieser Transaktion komplett von einem relativ überschaubaren Windparkportfolio in einem Energiemarkt, der uns vergleichsweise geringe Wachstumsperspektiven bietet. Daher haben wir uns ausnahmsweise für einen Komplettverkauf entschieden. Erneut konnten wir den Nachweis der Werthaltigkeit unseres bestehenden Portfolios liefern und durch die technische und kaufmännische Optimierung unserer Parks erhebliche Werte schaffen - wie dieses Beispiel wiederholt zeigt. Dieser bereits in unseren prognostizierten Kennzahlen für dieses Jahr enthaltene Wertnachweis unterstützt die Erreichung unserer Guidance 2021," unterstrich Dr. Christoph Husmann, CFO der Encavis AG, die positiven finanziellen Effekte dieses bisher einmaligen Komplettverkaufs eines Windparks.
Wien Energie bekräftigt mit diesem Windparkerwerb erneut seinen regionalen Bezug und stärkt sein Portfolio an Erneuerbarer Energieerzeugung, das neben dem Hauptfokus auf Photovoltaik ebenso Wind- und Wasserkraftwerke beinhaltet.
"Bereits im Vorjahr haben wir uns knapp die Hälfte dieser regionalen Windparks gesichert. Wir freuen uns sehr, dass wir die sehr gut entwickelten Anlagenparks mit 13 Windkraftanlagen nun vollständig in unser Portfolio aufnehmen können. Mit dem Erwerb bauen wir unsere Windkraft auf insgesamt 190 Megawatt Leistung aus. Damit können wir umgerechnet bereits mehr als 200.000 Haushalte CO2-frei mit Strom versorgen", unterstrich DI Mag. Michael Strebl, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wien Energie GmbH, die Investition in die erneuerbare Energieerzeugung zur Versorgungssicherheit und den Klimaschutz des Landes.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG