Encavis-Aktionäre ziehen neue Encavis-Aktien der Bardividende vor
27.06.2022
Hamburg: Ein signifikanter Teil der Aktionäre, des im MDAX notierten Hamburger Wind- und Solarparkbetreibers Encavis AG (ISIN: DE0006095003, Prime Standard, Börsenkürzel: ECV), entschied sich mit einer Annahmequote von 29,7 Prozent für den Bezug neuer Aktien an Stelle der Bardividende. Insgesamt werden somit 560.894 neue Aktien emittiert und eine Bardividende in Höhe von 38.128.826,70 Euro an die Aktionäre ausgeschüttet.
Zukünftig sind dann mit Eintragung in das Handelsregister 161.030.176 Stück Aktien der Encavis AG an der Börse notiert. Das Unternehmen hatte für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 bereits zum neunten Mal in Folge seine Dividende als Wahldividende angeboten. Die Aktionäre konnten wählen, ob sie sich für den Bezug der Bardividende in Höhe von 0,30 Euro je Aktie, den Bezug von neuen Aktien im Verhältnis 85 zu 1 (für 85 bestehende Aktien erhält der Aktionär eine neue Aktie zu einem rechnerischen Bezugspreis von 17,85 Euro) oder für eine Kombination aus beiden Möglichkeiten entscheiden.
„Wir freuen uns sehr, dass sich erneut ein signifikanter Teil unserer Aktionäre für die Aktiendividende entschieden hat – ein erneuter Vertrauensbeweis in das Potenzial unserer profitablen Wachstums-strategie, der zugleich Liquidität für weitere Investitionen im Unternehmen belässt“, begrüßte Dr. Christoph Husmann, CFO der Encavis AG, die diesjährige Annahmequote (29,7%) der Aktiendividende. Die rückläufigen Annahmequoten der Wahldividende in Aktien der vergangenen beiden Jahre spiegeln unter anderem den kontinuierlich ansteigenden Anteil an angelsächsischen Investoren wider, denen es nicht möglich ist, die Wahldividende in Aktien zu beziehen.
Die Auszahlung der Bardividende in Höhe von 0,30 Euro je dividendenberechtigter Aktie wird ab dem 23. Juni 2022 durch die depotführenden Kreditinstitute vorgenommen. Die Aktionäre erhalten davon 0,21 Euro netto überwiesen und jeweils 0,09 Euro werden direkt an die Depotbanken zur Begleichung der entsprechenden Steuerlast überwiesen, unabhängig davon, ob sich die Aktionäre für die Bardividende oder die Wahldividende in Aktien entschieden haben. Die Einbuchung der neuen Aktien in die Wertpapierdepots der Aktionäre sowie der erste Handelstag der neuen Aktien ist für den 30. Juni 2022 vorgesehen.
Die Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003; Börsenkürzel: ECV) ist ein im MDAX der Deutsche Börse AG notierter Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien. Als einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) erwirbt und betreibt ENCAVIS Solarparks und (Onshore-)Windparks in elf Ländern Europas. Die Anlagen zur nachhaltigen Energieerzeugung erwirtschaften stabile Erträge durch garantierte Einspeisevergütungen (FIT) oder langfristige Stromabnahmeverträge (PPA). Die Gesamterzeugungskapazität des Encavis-Konzerns beträgt aktuell rund 3,2 Gigawatt (GW), das entspricht einer Einsparung von insgesamt rund 1,4 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Innerhalb des Encavis-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert.
ENCAVIS ist Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen der ENCAVIS AG wurden von zwei der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen ausgezeichnet. MSCI ESG Ratings bewertet die Nachhaltigkeitsleistung mit einem "A"-Level, die international ebenfalls renommierte ISS ESG verleiht ENCAVIS den "Prime"- Status.
Pressemeldung 27.06.2022 / 13:48 - übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Emittent / Herausgeber ENCAVIS AG

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie