ENCAVIS AG akquiriert Solarparks von European Energy
28.12.2021
Hamburg: Der SDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003, Börsenkürzel: ECV), unterzeichnete den Kaufvertrag für zwei Solarparks in Dänemark mit einer Erzeugungskapazität von insgesamt 105 Megawatt (MWp). Der subventionsfreie und bereits ans Netz angeschlossene Solarpark Svinningegården im nordwestlichen Teil von Seeland besitzt eine Erzeugungskapazität von 34 MWp. Der Solarpark Rødby Fjord auf Lolland, im südwestlichsten Teil von Seeland, besitzt eine Erzeugungskapazität von 71 MWp und soll im Q1/2022 ans Netz angeschlossen werden.
European Energy entwickelte, erstellte und verkaufte die beiden Solarparks an Encavis. Die produzierte Elektrizität wird per langfristiger Stromabnahmeverträge (PPA), basierend auf einer Pay-as-Produced-Struktur über zehn Jahre direkt an respektable Tech-Unternehmen verkauft. Zusätzlich wird Rødby Fjord noch von einem auf 20 Jahre fixierten Einspeisetarif (FiT) des dänischen Ministeriums für Energie, Versorgung und Klima profitieren.
"Der Erwerb der Solarparks Svinningegården und Rødby Fjord von European Energy stärkt unsere Marktposition in Dänemark ebenso wie unsere Partnerschaft mit einem der führenden Entwickler Erneuerbarer Energieerzeugung in Skandinavien. Die beiden Parks diversifizieren unser PV-Portfolio in Skandinavien, erhöhen per Blitzstart unsere Solar-Erzeugungskapazitäten in Dänemark aus dem Stand heraus auf mehr als 100 MWp und steigern unsere eigenen Erzeugungskapazitäten innerhalb der Encavis AG auf mehr als 1,9 Gigawatt (GW)," unterstreicht Dr. Dierk Paskert, CEO der Encavis AG, die fortschreitende Wachstumsstory des Konzerns, der eine eigene Erzeugungskapazität von mehr als 3,4 GW anpeilt.
"Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Encavis auszuweiten, einem führenden Europäischen IPP mit einer exzellenten Erfolgsgeschichte. European Energy wird in enger und langfristiger Zusammenarbeit mit Encavis sicherstellen, dass diese beiden Solarparks zuverlässige Lieferanten Grüner Energie sind und zur Zielerreichung der dänischen Energiewende beitragen werden," begrüßte Erik Andersen, CEO der European Energy A/S, die nächste Kooperation der European Energy in industriellem Maßstab.
Die Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003, Ticker Symbol: ECV) ist ein im SDAX der Deutsche Börse AG notierter Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien. Als einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) erwirbt und betreibt ENCAVIS Solarparks und (Onshore-)Windparks in elf Ländern Europas. Die Anlagen zur nachhaltigen Energieerzeugung erwirtschaften stabile Erträge durch garantierte Einspeise-vergütungen (FIT) oder langfristige Stromabnahmeverträge (PPA). Die Gesamterzeugungskapazität des Encavis-Konzerns beträgt aktuell mehr als 3,0 Gigawatt (GW), was einer Gesamteinsparung von jährlich rund 1,31 Millionen Tonnen CO2 entspricht. Innerhalb des Encavis-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert.
ENCAVIS ist Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen der Encavis AG wurden von zwei der weltweit führenden ESG Research- und Rating-agenturen, von MSCI ESG Ratings mit einem "A"-Level bewertet sowie von ISS ESG mit der Corporate ESG Performance "Prime" ausgezeichnet.
Grafik: European Energy
European Energy entwickelt, finanziert, erstellt und betreibt Wind- und Solarparks ebenso wie PtX-Anlagen in industriellem Maßstab. Das Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, betreibt in 18 Ländern Erneuerbare Energieanlagen mit einer entsprechend starken Erfolgsgeschichte.
European Energy entwickelte seit seiner Gründung 2004 mehr als 2,0 GW an Erzeugungskapazitäten und erstellt aktuell mehr als 1,2 GW an Erneuerbaren Erzeugungskapazitäten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Die Maritime Industrie in Deutschland und Europa steht vor großen Aufgaben …
23.05.2022 Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V.: Aus Fehlern lernen – VSM fordert den Abbau maritimer Abhängigkeiten von China

Weltwirtschaftsforum in Davos erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
23.05.2022 Frei atmen und klar denken in Davos - Weltwirtschaftsforum erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
Foto: Philips GmbH

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.