ENCAVIS AG akquiriert Solarparks von European Energy
28.12.2021
Hamburg: Der SDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003, Börsenkürzel: ECV), unterzeichnete den Kaufvertrag für zwei Solarparks in Dänemark mit einer Erzeugungskapazität von insgesamt 105 Megawatt (MWp). Der subventionsfreie und bereits ans Netz angeschlossene Solarpark Svinningegården im nordwestlichen Teil von Seeland besitzt eine Erzeugungskapazität von 34 MWp. Der Solarpark Rødby Fjord auf Lolland, im südwestlichsten Teil von Seeland, besitzt eine Erzeugungskapazität von 71 MWp und soll im Q1/2022 ans Netz angeschlossen werden.
European Energy entwickelte, erstellte und verkaufte die beiden Solarparks an Encavis. Die produzierte Elektrizität wird per langfristiger Stromabnahmeverträge (PPA), basierend auf einer Pay-as-Produced-Struktur über zehn Jahre direkt an respektable Tech-Unternehmen verkauft. Zusätzlich wird Rødby Fjord noch von einem auf 20 Jahre fixierten Einspeisetarif (FiT) des dänischen Ministeriums für Energie, Versorgung und Klima profitieren.
"Der Erwerb der Solarparks Svinningegården und Rødby Fjord von European Energy stärkt unsere Marktposition in Dänemark ebenso wie unsere Partnerschaft mit einem der führenden Entwickler Erneuerbarer Energieerzeugung in Skandinavien. Die beiden Parks diversifizieren unser PV-Portfolio in Skandinavien, erhöhen per Blitzstart unsere Solar-Erzeugungskapazitäten in Dänemark aus dem Stand heraus auf mehr als 100 MWp und steigern unsere eigenen Erzeugungskapazitäten innerhalb der Encavis AG auf mehr als 1,9 Gigawatt (GW)," unterstreicht Dr. Dierk Paskert, CEO der Encavis AG, die fortschreitende Wachstumsstory des Konzerns, der eine eigene Erzeugungskapazität von mehr als 3,4 GW anpeilt.
"Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Encavis auszuweiten, einem führenden Europäischen IPP mit einer exzellenten Erfolgsgeschichte. European Energy wird in enger und langfristiger Zusammenarbeit mit Encavis sicherstellen, dass diese beiden Solarparks zuverlässige Lieferanten Grüner Energie sind und zur Zielerreichung der dänischen Energiewende beitragen werden," begrüßte Erik Andersen, CEO der European Energy A/S, die nächste Kooperation der European Energy in industriellem Maßstab.
Die Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003, Ticker Symbol: ECV) ist ein im SDAX der Deutsche Börse AG notierter Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien. Als einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) erwirbt und betreibt ENCAVIS Solarparks und (Onshore-)Windparks in elf Ländern Europas. Die Anlagen zur nachhaltigen Energieerzeugung erwirtschaften stabile Erträge durch garantierte Einspeise-vergütungen (FIT) oder langfristige Stromabnahmeverträge (PPA). Die Gesamterzeugungskapazität des Encavis-Konzerns beträgt aktuell mehr als 3,0 Gigawatt (GW), was einer Gesamteinsparung von jährlich rund 1,31 Millionen Tonnen CO2 entspricht. Innerhalb des Encavis-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert.
ENCAVIS ist Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen der Encavis AG wurden von zwei der weltweit führenden ESG Research- und Rating-agenturen, von MSCI ESG Ratings mit einem "A"-Level bewertet sowie von ISS ESG mit der Corporate ESG Performance "Prime" ausgezeichnet.
Grafik: European Energy
European Energy entwickelt, finanziert, erstellt und betreibt Wind- und Solarparks ebenso wie PtX-Anlagen in industriellem Maßstab. Das Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, betreibt in 18 Ländern Erneuerbare Energieanlagen mit einer entsprechend starken Erfolgsgeschichte.
European Energy entwickelte seit seiner Gründung 2004 mehr als 2,0 GW an Erzeugungskapazitäten und erstellt aktuell mehr als 1,2 GW an Erneuerbaren Erzeugungskapazitäten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie