Eisenbahnbrücke Kattwyk bleibt zunächst gesperrt
27.07.2021
Hamburg, 27.07.2021 - Seit ihrer Eröffnung im Dezember 2020 befindet sich die Kattwyk-Eisenbahnbrücke im Probebetrieb. Es wird ein kontinuierliches Monitoring durchgeführt. Im Rahmen dieses Monitorings wurde am 23. Juli ein Materialschaden festgestellt. Die Brücke musste deshalb gesperrt werden. Um dem Schiffsverkehr weiterhin die Durchfahrt zu ermöglichen wurde sie in die gesicherte obere Endlage gefahren. Der betroffene Eisenbahnverkehr kann umgeleitet werden und den Hafen jederzeit erreichen und verlassen. Das betrifft im Mittel etwa 15 Züge plus ca. 10 Rangierfahrten täglich. Der Fußgänger- und Radweg sind bis auf weiteres unterbrochen. Die Züge werden über Harburg umgeleitet.
Am Wochenende hat die HPA die Störung weitergehend untersucht mit dem Ergebnis, dass ein Bauteil ersetzt werden muss. Um sicherzustellen, dass sich der Schaden nicht vergrößert, ist die Brücke vorerst weiterhin gesperrt und verbleibt in der oberen Endlage.
Die HPA befindet sich in engem Austausch mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Die HPA arbeitet momentan mit Fachplanern und Herstellern an Lösungen mit dem Ziel, das defekte Bauteil zu entlasten und eine Wiederaufnahme des Betriebes so schnell wie möglich zu ermöglichen. Erkenntnisse, bis wann die Störung behoben werden kann, liegen voraussichtlich erst gegen Ende der Woche vor.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion
24.06.2022 Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion - Solare Nachrüstung von Gas- und Ölheizungen ermöglicht Brennstoffeinsparung von 25–50%

NordWest Awards - die Suche nach den Besten im Nordwesten
20.05.2022 Metropolregion Nordwest: Ausschreibungsfrist für die NordWest Awards 2022 endet am 03. Juni, Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

DLR: Remote Tower’s coming home
20.05.2022 DLR: DLR und DAS beschließen gemeinsame Forschungsaktivitäten im Bereich Flughafen-Fernüberwachung in Braunschweig
Foto: Credit: DLR © Alle Rechte vorbehalten

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano