Einzelhandelsverband Nord in M-V: Minister Pegel fordert Stärkung des Handels in Mecklenburg-Vorpommern
20.06.2014
Schwerin | Kiel: Klare Worte zur Entwicklung und Steuerung des Einzelhandels in Mecklenburg-Vorpommern fand der Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung, Christian Pegel, gestern bei der Fachtagung „Zukunftsfähige Einzelhandelsstrukturen“ in Schwerin. Vor mehr als 100 interessierten Teilnehmern aus Handel, Kommunalverwaltung, Politik und Dienstleistung unterstrich der Minister die Notwendigkeit, die Handelsstrukturen im Land mit den bestehenden Steuerungsinstrumenten zu leiten und zu stützen.
Der Handel werde von vielen externen Faktoren beeinflusst, an die er sich anpassen müsse. Insbesondere der demographische Wandel und die Konkurrenz aus dem Internet setzten dem etablierten Einzelhandel vor Ort zu. Daher seien die Stärkung der Innenstädte und anderer zentraler Bereiche sowie der Erhalt der Nahversorgungsstrukturen wichtige Ziele der Landesplanung, so der Minister. Er räumte ein, dass die Landesregierung nur den großflächigen Einzelhandel steuern könne.
Die frühzeitige Kommunikation und Kooperation führe jedoch auf allen Ebenen zu guten und für alle Seiten verträglichen Ergebnissen. Mecklenburg-Vorpommern gelte für diese Planungs- und Kommunikationskultur über die Landesgrenzen hinaus als vorbildlich und wegweisend.
Foto: Minister Christian Pegel
Die Alterung und den Rückgang der Bevölkerung sowie den stetig wachsenden Anteil des Onlinehandels rückten Stefan Kruse von Planungsbüro Junker und Kruse und Michael Reink vom Handelsverband Deutschland in den Fokus ihrer Betrachtungen. Kruse zeigte einige düstere Einzelhandelsszenarien aufgrund von Leerständen, Preisverhau, Monostrukturierung und fehlender konsequenter Gegenstrategien.
Chancen, wie sich der stationäre Handel behaupten könne, sieht Kruse in Inszenierung, Emotion, Konzentration und pragmatischem Umdenken. Reink präsentierte aktuelle Daten und Fakten zum Onlinehandel und zeigte auf, wie die Auswirkungen des E-Commerce in Planungsprozesse eingebunden werden könnten.
Foto: v.r.n.l. Jens Fischer, EHV Vizepräsident, Hermann Jesske, Inhaber Jesske am Dom, Monika Dürrer, Geschäftsführerin EHV Nord, Claus Ruhe Madsen Präsident IHK zu Rostock, Rainer Wülbern, Leiter Expansion und Standortsicherung der Edeka Handelsgesellschaft Nord mbH, Dietmar Burtzlaff, Leiter Expansion Penny Markt GmbH
Zwei praktische Beispiele, wie in der kommunalen Praxis erfolgreich mit planerischen Herausforderungen umgegangen wird, stellten die Bürgermeister Bernd Rolly aus Parchim und Dieter Holtz aus Sassnitz vor. Dorothee Crayen von der IHK zu Schwerin stellte positive Beispiele städtischer Initiativen vor, die zur Belebung der Innenstädte beitragen.
Die Rahmenbedingungen und Herausforderungen, um sich in einem schrumpfenden Markt zu positionieren, stellten aus Händlersicht Reiner Wülben, Leiter Expansion und Standortsicherung der Edeka Handelsgesellschaft Nord, Dietmar Burtzlaff, Leiter Expansion Penny, Hermann Jesske, Jesske am Dom (Greifswald, Stralsund) und Claus Ruhe Madsen, Inhaber Möbel Wikinger und Präsident der IHK zu Rostock vor. Eine konsequente Strategie, Qualitätssteigerung sowie Kommunikation und Kooperation zwischen allen Partnern nannten auch die Handelsvertreter übereinstimmend als wesentliche Elemente für die Zukunftsfähigkeit des Handels.
Die Fachtagung wurde vom Einzelhandelsverband Nord, dem Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung und den Industrie- und Handelskammern ausgerichtet. (Pressemeldung vom 20.06.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.