Einzelhandelsverband Nord - Handel in Neumünsters Innenstadt gegen Sperrung des Großfleckens
26.04.2014
Neumünster: Die Einzelhändler in der Innenstadt von Neumünster fordern mehrheitlich, dass der Großflecken für den Verkehr offen bleibt. Bei einer Umfrage, die der Einzelhandelsverband Nord (EHV Nord) in der vergangenen Woche bei den Geschäftsleuten in der Innenstadt durchgeführt hat, gaben knapp 90 Prozent an, dass sie die dauerhafte Sperrung des Großfleckens ablehnen. Gut 10 Prozent hatten keine Meinung zur Sperrung, befürwortet wurde sie jedoch von keinem einzigen Händler. „Das ist eine klare Ansage der Branche an die Stadt, die nochmals deutlich belegt, wie wichtig Frequenz, Erreichbarkeit und Durchlässigkeit für den Verkehr für diese neuralgische Stelle Neumünsters ist“, wertet Dierk Böckenholt, Hauptgeschäftsführer des EHV Nord dieses Umfrageergebnis. „Die Zeit der Test-Sperrung im vergangenen Jahr haben alle Händler noch sehr deutlich und negativ in Erinnerung. Bei unserer aktuellen Umfrage gaben zwei Drittel der Befragten an, dass die Frequenz jetzt wieder deutlich höher ist als während der Zeit des Verkehrsversuchs“, so Böckenholt weiter.
Insgesamt liegt dem Handel sehr viel daran, die Attraktivität der Innenstadt und des Großfleckens zu steigern. Vor allem ein besseres Baustellenmanagement in der gesamten Stadt und eine bessere Verkehrsführung in der Innenstadt stehen auf dem Wunschzettel des Handels weit vorne. Auch sollte aus der Sicht der Händler klarer herausgestellt werden, dass der Großflecken bereits heute verkehrsberuhigte Zone ist, die nur mit Tempo 20 passiert werden darf. Schärfere Verkehrskontrollen, die Verbesserung des Parkplatzangebots ebenso wie eine bessere Besucherlenkung vom DOC in die Innenstadt sowie die Ansiedlung von mehr inhabergeführten Geschäften in der Innenstadt sehen die Innenstadthändler als mögliche Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung, so das Ergebnis der EHV-Umfrage.
Vom Neubau des ECE-Centers erwartet der überwiegende Teil der Händler laut Umfrage keine unmittelbaren positiven Impulse für das eigene Geschäft. 70 Prozent der Befragten rechnen mit weniger oder sogar deutlich weniger Kundenfrequenz im eigenen Laden,
30 Prozent gehen von einem konstanten Käuferstrom aus. Von einem Mehr an Frequenz und damit auch Umsatz geht demzufolge keiner aus.
„Insgesamt bestätigt uns das Umfrageergebnis, dass der Großflecken die Schlagader für die Lebendigkeit der Innenstadt von Neumünster ist. Für den Handel muss der Großflecken befahrbar und die Innenstadt gut erreichbar bleiben. Nur so lassen sich Kundenfrequenz und damit Umsatz sicherstellen“ zieht Böckenholt Bilanz. (Pressemeldung vom 26.04.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme