Einzelhandel - Fit for 55: Handel in Deutschland leistet seinen Beitrag
15.07.2021
Berlin: Das am 14. Juli 2021 zu veröffentliche „Fit for 55-Paket“ der EU-Kommission umfasst zwölf Einzelvorschläge (wie z.B. die Erhöhung des CO2-Preises, strengere Standards für Motoren und höhere Energiesteuern) und setzt damit ein verbindliches Zeichen für die 55-prozentige CO2-Einsparung bis 2030. „Ein Paket mit solch geballter Gesetzgebung hat es wohl noch nie geben, das hat Signalwirkung“. Der deutsche Einzelhandel konnte seinen CO2-Ausstoß gegenüber 1990 bis heute bereits um 50 Prozent senken. „Wirklich erfolgreich können wir jedoch nur sein, wenn alle Akteure und Mitgliedstaaten an einem Strang ziehen, dann lassen sich die ambitionierten Klimaziele erreichen. Insofern ist das neue legislative Paket der EU-Kommission ein wichtiger Schritt in Richtung eines europäischen „level playing field““, so Antje Gerstein, HDE-Geschäftsführerin Nachhaltigkeit und Europa.
Das „Fit for 55-Paket“ der EU-Kommission sieht unter anderem die Überarbeitung des EU-Emissionshandelssystems vor. Auch sollen regulative Ergänzungen der Energieeffizienzrichtlinie oder der Richtlinie über erneuerbare Energien vorgenommen werden. Neue Instrumente wie die Einführung eines CO2-Grenzausgleichssystems sind ebenfalls vorgesehen. „Ein kosteneffizienter Klimaschutz erfordert einen einheitlichen CO2-Preis über alle Sektoren und Energieträger hinweg. Deshalb ist es wichtig, dass auch die Kosten zur Förderung erneuerbarer Energien in den Emissionshandel eingepreist und über diesen finanziert werden. Um ihren Beitrag für den Klimaschutz weiter erhöhen zu können, ist die Branche auf die Politik angewiesen“, so Gerstein.
„Der HDE kommt bereits heute seiner Verantwortung nach und arbeitet mit seiner Klimaschutzoffensive aktiv an den Nachhaltigkeitszielen. Mit dieser befähigt er auch kleinere und mittlere Unternehmen, wirtschaftliche Klimaschutzmaßnahmen durchzuführen und CO2-Emissionen einzusparen“, so Gerstein weiter.
Der Einzelhandel könne insbesondere durch den Aufbau erneuerbarer Energien, die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für den klimafreundlichen Verkehr und eine Umstellung der Antriebe seiner Logistik einen Beitrag leisten. „Händlerinnen und Händler nutzen immer häufiger regenerative Energien für die eigene Stromversorgung, setzen effiziente Beleuchtungs- und Klimatechnik ein und investieren in Green-Building-Konzepte“, ergänzt Gerstein.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Freitag 5. August 2022 - Corona aktuell
08.08.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Freitag 5. August 2022

Niedersächsischen Weg …
08.08.2022 Naturschutz,Artenschutz,Gewässerschutz - Umweltminister Olaf Lies sehr verwundert über Kritik am Niedersächsischen Weg

Wasserknappheit gefährdet Stromversorgung …
11.08.2022 NABU: Wasserknappheit gefährdet Stromversorgung , Kohle, Gas und Atom sind nicht …

GEA setzt positive Entwicklung im zweiten Quartal 2022 fort …
11.08.2022 GEA setzt positive Entwicklung im zweiten Quartal 2022 fort; Ausblick bestätigt …

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars