Eine Theorie verändert die Welt - 100 Jahre Allgemeinen Relativitätstheorie
26.03.2015
Bremen: Spätestens seit Star Trek sind Begriffe wie Schwarzes Loch, Wurmloch oder auch Warp-Antrieb im Alltagsbewusstsein angelangt. Die Grundlage für diese Phänomene entstand allerdings schon deutlich früher: Als der ehemalige Patentamtsangestellte Albert Einstein zu Beginn des 20. Jahrhunderts seine Gedanken zur Struktur von Raum und Zeit niederschrieb, ahnte jedoch kaum jemand, dass er damit die Wissenschaftswelt derart nachhaltig revolutionieren würde. 100 Jahre nach Einsteins denkwürdigem Vortrag zur Allgemeinen Relativitätstheorie an der Preußischen Akademie der Wissenschaften soll seine bahnbrechende Entdeckung mit einer öffentlichen Vortragsreihe im Bremer Haus der Wissenschaft gefeiert werden. Die Auftaktveranstaltung findet am 30. März 2015 statt.
Den Startschuss markiert ein Vortrag des Geschäftsführenden Direktors des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) Prof. Dr. Claus Lämmerzahl. Als Sprecher des Graduiertenkollegs „Models of Gravity“ ist er gleichzeitig Initiator der Vortragsreihe. Gemeinsam mit PD Dr. Volker Perlick (ZARM) nutzt er die Auftaktveranstaltung, um die Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie anschaulich zu vermitteln und darzustellen, wie die Gravitation mit einer Geometrie des Raumes und der Zeit in Verbindung gebracht werden kann. So bildet sie nicht nur den Ausgangspunkt für die Erklärung des Urknalls und die Existenz schwarzer Löcher, sondern ist ebenso unerlässlich für praktische Anwendungen wie das alltäglich genutzte GPS oder die Vermessung der Erde. Als weitere Vortragende haben renommierte Gravitationsphysikerinnen und -physiker, wie zum Beispiel Prof. Dr. Jutta Kunz von der Universität Oldenburg, Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Prof. Dr. Hansjörg Dittus oder Prof. Dr. Karsten Danzmann vom Albert-Einstein-Institut in Hannover, spannende und allgemeinverständliche Vorträge angekündigt. Sie beschäftigen sich unter anderem mit der Frage, ob Zeitreisen zukünftig möglich sein werden, wie sich das Universum entwickelt und was sich hinter dem Mysterium der Schwarzen Löcher verbirgt.
Die Vorträge sind ohne vorherige Anmeldungen für alle Interessierten frei zugänglich. Der Veranstaltungsort ist der Olbers-Saal im Haus der Wissenschaft:
Montag, 30. März 2015, 19:30 Uhr:
Was ist eigentlich Relativitätstheorie?
Prof. Dr. Claus Lämmerzahl und PD Dr. Volker Perlick – Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM), Universität Bremen
Montag, 13. April 2015, 19:30 Uhr
Hat Einstein wirklich Recht? - Zur experimentellen Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie
Prof. Dr. Claus Lämmerzahl – Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM), Universität Bremen
Montag, 27. April 2015, 19:30 Uhr
Schwarze Löcher
Prof. Dr. Jutta Kunz – Universität Oldenburg
Montag, 4. Mai 2015, 19:30 Uhr
Wurmlöcher und Zeitreisen
Saskia Grunau - Universität Oldenburg
Dienstag, 12. Mai 2015, 19:30 Uhr
Kosmologie
Prof. Dr. Dominik Schwarz – Universität Bielefeld
Donnerstag, 28. Mai 2015, 19:30 Uhr
Raumfahrt und Relativitätstheorie
Prof. Dr. Hansjörg Dittus – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln
Donnerstag, 04. Juni 2015, 19:30 Uhr
Gravitationslinsen
PD Dr. Volker Perlick – Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM), Universität Bremen
Montag, 08. Juni 2015, 19:30 Uhr
Neutronensterne und Allgemeine Relativitätstheorie
Prof. Dr. Ulrich R.M.E. Geppert – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Raumfahrtsysteme, Bremen
Montag, 15. Juni 2015, 19:30 Uhr
Gravitationswellenastronomie: Bald Neues von der dunklen Seite des Universums!
Prof. Dr. Karsten Danzmann – Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Universität Hannover
Montag, 13. Juli 2015, 19:30 Uhr
Quanten und Gravitation
Prof. Dr. Domenico Giulini – Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM), Universität Bremen (Pressemeldung vom 26.03.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie