Ein Jahr Offshore-Windpark Riffgat: Windertrag übertrifft Erwartungen
14.08.2014
Oldenburg: Seit einem Jahr (10. August 2013) steht Riffgat, Deutschlands erster kommerzieller Windpark, in der Nordsee. Windstrom liefert der Meereswindpark aufgrund des verspäteten Netzanschlusses von TenneT aber erst seit dem 13. Februar dieses Jahres. Irina Lucke, Geschäftsführerin der EWE Offshore Service & Solutions GmbH und Projektleiterin bei Riffgat, freut sich dennoch: „Obwohl Riffgat erst seit dem Frühjahr ins Stromnetz einspeist, decken allein die bis Ende Juni gelieferten 140 Mio. Kilowattstunden den Jahresstrombedarf von 40.000 Haushalten – das liegt deutlich über unseren Erwartungen.“
Nicht nur für die Gewinnung klimafreundlichen Stroms hat Riffgat inzwischen Bedeutung. Für Meerestiere kann der Offshore-Windpark ein attraktives Rückzugsgebiet sein. Kürzlich wurden 3.000 Helgoländer Hummer an vier Windanlagen angesiedelt, um den neuen Lebensraum für die Tiere an den für den Kolkschutz der Anlagen installierten Steinen zu untersuchen.
Riffgat befindet sich 15 Kilometer vor der Nordseeinsel Borkum. Baubeginn für den Offshore-Windpark war im Juni 2012. Der Rotordurchmesser der 30 Siemens-Windkraftanlagen der 3,6 Megawatt-Klasse beträgt jeweils 120 Meter, die Nabenhöhe 90 Meter und entspricht damit der Höhe des Bremer Doms. Insgesamt sind die Anlagen von der Wasseroberfläche bis zur oberen Rotorblattspitze 150 Meter hoch. Gegründet sind sie auf bis zu 70 Meter lange Stahlfundamente, die 40 Meter tief im Meeresgrund stecken. Die Wassertiefe im Windpark beträgt zwischen 18 und 23 Metern. Neben den Windkraftanlagen besteht Riffgat mit einer Maximalleistung von 108 Megawatt auch aus einem Umspannwerk, welches den erzeugten Strom auf eine besser transportierbare Spannungsebene bringt.
Verantwortlich für Riffgat ist das regionale Energieunternehmen EWE (Oldenburg) in Kooperation mit dem Projektentwickler ENOVA (Bunderhee). (Pressemeldung vom 14.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG