Eigenkapital-Zins-Entscheidung: Kein gutes Signal für Klimaschutz und Beschäftigung
20.10.2021
Berlin, 20.10.2021 - „Mit der Entscheidung auf einen Eigenkapital-Zinssatz (EK1) von 5,07 Prozent sendet die Bundesnetzagentur kein gutes Signal für Klimaschutz-Investitionen, Versorgungssicherheit und Beschäftigung. Denn die Entscheidung bedeutet eine deutliche Absenkung gegenüber der heutigen Verzinsung für Netz-Investitionen. Damit steigt der Kostendruck bei Strom und Gasnetzen weiter und lässt weniger Spielraum für gute Arbeitsbedingungen, Tarifsteigerungen und den dringend benötigten Aufbau von Beschäftigung“, betont Christoph Schmitz, Bundesvorstandsmitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), anlässlich der heutigen Veröffentlichung des neuen Eigenkapitalzinssatzes durch die Bundesnetzagentur
„Jetzt geht es darum, dass der Kostendruck nicht bei den Beschäftigten abgeladen wird und darum, dass zum Beispiel die Personalkosten in der Regulierung der Strom- und Gasnetze neu geregelt werden. Hier brauchen wir schnell Lösungen im Sinne der Beschäftigten“, so Schmitz weiter.
Bereits seit über einem Jahr warnen Betriebsräte aus der Energiewirtschaft vor einer solchen Absenkung des EK1-Zinssatzes. In einem Brandbrief im November 2020 wandten sich Betriebsratsvorsitzende aus Stadtwerken und privaten Energieversorgern bundesweit an die Bundesnetzagentur und das Wirtschaftsministerium und forderten eine Beibehaltung des aktuellen Zinssatzniveaus von 6,91 Prozent. Andernfalls drohten weniger Investitionen in Strom- und Gasnetze, die für Energiewende, Klimaschutz und Versorgungssicherheit dringend benötigt werden.
Link zum Brandbrief der Betriebsräte vom November 2020: https://ver-und-entsorgung.verdi.de/branchen/energiewirtschaft/++co++c5c4cd50-28ba-11eb-8a31-001a4a160119

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Einzelhandel hinter Vorkrisenniveau
24.05.2022 Handelsverband Deutschland: Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück …

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen - Mai 2022
24.05.2022 Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen …

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Tablet F110
VOLL ROBUSTES TABLET F110 UNTERSTÜTZT REIBUNGSLOSE ABLÄUFE IN DER LOGISTIK
28.06.2021 Getac lanciert die nächste Generation seines F110, dem leistungsstarken, leicht transportierbaren vollrobusten Tablet für den mobilen Einsatz.