EIB unterstützt Ostsee-Windpark: Ökostrom für 340 000 deutsche Haushalte
28.02.2013
Luxemburg: Bei seiner Inbetriebnahme im Jahr 2014 wird der Windpark „EnBW Baltic 2” der größte seiner Art vor der deutschen Ostseeküste sein. Der Offshore-Windpark wird Strom für rund 340 000 Haushalte erzeugen und 900 000 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Wir unterstützen das Projekt des Stromversorgers EnBW mit einer Finanzierung von höchstens 500 Mio EUR. Das sind mehr als 40 % der Gesamtkosten.
Der Standort und die Größe von Baltic 2 bringen zahlreiche technische Herausforderungen mit sich. Die 80 Windräder liegen auf einem Areal von rund 27 Quadratkilometern, 32 km nördlich der Insel Rügen. Die Meerestiefe kann hier mehr als 40 m betragen, so dass spezielle Fundamente benötigt werden.
Offshore-Windparks tragen dazu bei, die ehrgeizigen Pläne Deutschlands im Ökostrombereich zu realisieren. Finanzierungsmittel aus privaten Quellen für derart komplexe und teure Vorhaben sind – insbesondere seit Beginn der Krise – schwer erhältlich. Es werden Finanzierungen mit sehr langen Laufzeiten gebraucht. Außerdem kann man sich nicht immer darauf verlassen, mit neuen Technologien rasch Erträge zu erwirtschaften. Die EIB ist auf solche Herausforderungen spezialisiert. Um von der EIB mitfinanziert zu werden, müssen Projekte sich auf lange Sicht als finanziell tragfähig erweisen. Gleichzeitig müssen sie zum Erreichen von EU-Zielen beitragen, z. B. zum Ausbau einer ökologisch nachhaltigen Energieproduktion.
„Die Beteiligung der EIB an solchen Projekten stellt ein entscheidendes Element in der Strukturierung und Finanzierung dar”,unterstrich Thomas Kusterer, Finanzvorstand der EnBW, anlässlich der Unterzeichnung des Finanzierungsvertrags am 10. Januar 2013. „Mit der jetzt vereinbarten Finanzierung wird es gelingen, das umfangreiche Vorhaben zügig umzusetzen”, fügte EIB-Vizepräsident Wilhelm Molterer hinzu. (Pressemeldung vom 21.02.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie