Eberspächer wächst …
02.07.2022
Eberspächer fertigt künftig elektrische Fahrzeugheizungen in Bulgarien …
Esslingen | Ruse, Bulgarien: Eberspächer fertigt künftig elektrische Fahrzeugheizungen in Bulgarien: Bis Spätsommer 2023 entsteht in Ruse, nahe der rumänischen Grenze ein neues Produktionswerk. Der Automobilzulieferer reagiert damit auf die stark steigende Nachfrage im europäischen Markt.
- Wachstum mit der E-Mobilität
- Bau Produktionswerk für elektrische Fahrzeugheizungen und Elektronik
- Mittelfristig bis zu 150 Mitarbeitende, langfristig bis 500
Foto: Visualisierung des neuen Werks für elektrische Fahrzeugheizungen in Ruse, Bulgarien. Foto: Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG
„Neu gewonnene Aufträge und die stark steigende Nachfrage nach elektrischen Fahrzeugheizungen erfordern eine Erweiterung unserer Produktionskapazitäten,“ erläutert Dr. Jörg Schernikau, Geschäftsführer Climate Controls Systems und Automotive Controls die Entscheidung. „Wir freuen uns sehr, dieses Wachstum mit einem neuen Produktionswerk in Ruse zu realisieren“, so Schernikau weiter.
Die Thermomanagement-Experten überzeugte bei der Standortwahl die sehr guten Verkehrsanbindungen. Die fünftgrößte Stadt des Landes liegt direkt an der Grenze zu Rumänien, weniger als einhundert Kilometer von Bukarest entfernt. Zudem stehen durch die lokale technische Universität Fachkräfte zur Verfügung. Die Aktivitäten vor Ort werden von der neu gegründeten Tochtergesellschaft Eberspächer Bulgaria verantwortet.
Der Bürgermeister von Ruse, Pencho Milko, ist von der Ansiedlung überzeugt: „Ich bin sehr dankbar, dass Eberspächer genau unsere Stadt als Standort für seine neue Produktionsstätte gewählt hat. Unsere Stadt ist stolz auf ihre Produktionstradition, auch in der Automobilindustrie – somit fügt sich dieses neue Werk perfekt in unser Geschäftsumfeld ein.“ Mit Blick auf die Mobilität von morgen ergänzt er: „Elektro- und Hybridautos sind zweifellos die Zukunft des globalen Verkehrssystems, daher glaube ich, dass die positiven Auswirkungen der Investition sowohl für das Unternehmen als auch für die Bürger von Ruse und der Region spürbar sein werden.“
Wachstum mit Produkten für die E-Mobilität
Eberspächer wählte ein rund 80.000 Quadratmeter großes Grundstück im Industriegebiet Ruse (Industrial Zone Slatina), im Osten der Stadt aus. In den kommenden Monaten wird ein Neubau realisiert, so dass ab Ende 2023 die Fertigung von Niedervolt- und Hochvoltheizern aufgenommen werden kann. Um die hohe Nachfrage der Märkte zu decken, wird bereits ab Januar 2023 eine Interimslösung für die Produktion in Ruse in Betrieb genommen, bis der endgültige Neubau in der Nähe zur Verfügung stehen wird.
Die Produkte kommen künftig unter anderem in E-Fahrzeugen sowie Plug-In-Hybrid-Modellen für den europäischen Markt zum Einsatz. Die dazugehörigen elektronischen Steuergeräte werden ebenso direkt vor Ort gefertigt. Dazu arbeiten die Business Units Electrical Heaters und Automotive Electronics innerhalb der Eberspächer Gruppe eng zusammen. Mit Produktionsstart werden für das Team in Ruse rund 150 Mitarbeitende tätig sein. In den kommenden Jahren wird die Belegschaft in Ruse auf 500 Mitarbeitende anwachsen.
Kontinuierliche Erweiterung der globalen Fertigungsaktivitäten
Mit dem neuen Standort erweitert Eberspächer seine Produktionsaktivitäten für elektrische Heizungen sowie die Fahrzeugelektronik gezielt. Die Business Unit Electrical Heaters wuchs ausgehend von Herxheim (Produktionsstart im Jahr 1998), mit Fertigungsstätten in China (Peking/Tianjin) und Polen (Olawa). Die Kerntechnologie der Heizer, die PTC-Keramiken fertigt Eberspächer seit 2016 im thüringischen Hermsdorf. Automotive Electronics produziert die elektronischen Steuergeräte bisher in Landau (seit 2001) sowie China (Tianjin, seit 2019).
Aufgrund des wachsenden Marktes für batterieelektrische Fahrzeuge erwartet Eberspächer in den kommenden Jahren einen hohen Bedarf an elektrischen Fahrzeugheizungen. Bisher sind weltweit bereits rund vier Millionen Fahrzeuge mit den Hochvoltheizern und elektronischen Steuergeräten von Eberspächer ausgestattet.
Kontakt für Bewerber:
Jobinteressierte für den neuen Standort in Ruse wenden sich bitte an
Hristina Bontscheva
jobs-ruse@eberspaecher.com
Die Eberspächer Gruppe zählt mit rund 10.000 Mitarbeitern an 80 Standorten weltweit zu den führenden Systementwicklern und -lieferanten der Automobilindustrie. Das Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar steht für innovative Lösungen in der Abgastechnik, Fahrzeugelektronik und Klimatisierung für unterschiedliche Fahrzeugtypen. Die Eberspächer Komponenten und Systeme sorgen für mehr Komfort, höhere Sicherheit und eine saubere Umwelt im mobilen Alltag. 2020 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von über 4,9 Milliarden Euro.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Universal Transport und Gruber Logistics schmieden Zukunftsallianz
10.08.2022 Eine europäische Allianz im Logistik-Sektor ist im Entstehen: Unsere Universal Transport und das südtiroler Traditionsunternehmen Gruber Logistics sind in fortgeschrittenen Gesprächen über einen gemeinsamen Zukunftsweg.

Warten auf das zweite Stemmtor-Paar
10.08.2022 Gestörte Lieferketten sorgen für eine Verzögerung der weiteren Arbeiten. Durch die neuen Tore zur Elbe sei der Sturmflutschutz für die Ilmenauniederung in diesem Winter dennoch hoch wie nie zuvor, heißt es beim NLWKN.

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten
21.06.2022 DLR: Deutsche Raumfahrtagentur die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern.
Foto: DLR- (CC BY-NC-ND 3.0)

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.