E.ON erwirbt 25 Prozent der Anteile an Horisont Energi
14.02.2022
Essen: Horisont Energi und E.ON haben heute bekannt gegeben, dass sie eine strategische Kooperationsvereinbarung eingehen. Gegenstand ist die Entwicklung eines europaweiten Dienstleistungsangebots für die Abscheidung, den Transport und die Speicherung von Kohlendioxid (CCS) sowie der Aufbau von Wertschöpfungsketten und die Produktion von sauberem Wasserstoff und Ammoniak. Zugleich wird Horisont Energi eine an E.ON gerichtete Privatplatzierung durchführen, in deren Rahmen E.ON einen Anteil von 25 Prozent an Horisont Energi erwerben wird. Die Privatplatzierung soll bis Ende Januar 2022 abgeschlossen sein.
„Wir freuen uns sehr, mit dem führenden europäischen Energieunternehmen E.ON zusammenzuarbeiten, um zur Energiewende in Europa beizutragen. Mit dieser Vereinbarung gehen wir eine langfristige strategische Zusammenarbeit mit E.ON ein, die durch eine 25-prozentige Beteiligung des Unternehmens an Horisont Energi untermauert wird. Dies wird Horisont und E.ON in die Lage versetzen, eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung von Schlüsselindustrien in Europa zu spielen und gleichzeitig CCS und sauberes Ammoniak zu etablieren und zu kommerzialisieren“, sagt Bjørgulf Haukelidsæter Eidesen, CEO von Horisont Energi.
Patrick Lammers, Mitglied des Vorstands von E.ON: „E.ONs Ansatz in diesem Markt ist es, ein umfassendes Angebot für unsere Kunden und Partner zu schaffen, indem wir ein „One-Stop-Shop“ für ihre Dekarbonisierungsaktivitäten als Teil unserer Wachstumsstrategie werden. Damit kann E.ON ein komplettes Outsourcing-Angebot zur Dekarbonisierung bereitstellen, von der standortspezifischen, optimierten Kohlenstoffabscheidung bis hin zur sicheren Langzeitspeicherung und der Versorgung mit sauberem Wasserstoff. Die Zusammenarbeit mit Horisont Energi wird uns in die Lage versetzen, eine Vorreiterrolle im Bereich des industriellen Kohlenstoffkreislaufs einzunehmen, der in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung der europäischen Industrie und der Kommunen spielen wird.“
Gemäß der Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen wird E.ON die Verantwortung für die Kohlendioxidabscheidung und -verflüssigung übernehmen, während Horisont Energi für den Transport und die Speicherung des Kohlendioxids zuständig sein wird. Die Dienstleistung soll sowohl für bestehende als auch für neue Kunden von E.ON angeboten werden. Die beiden Unternehmen werden auch ein Geschäft entwickeln, das auf der Beseitigung von Kohlendioxid basiert.
Am 14. Dezember 2021 wurde die Strategie der Europäischen Kommission für die Kohlendioxidabscheidung veröffentlicht. Nach den Plänen der Kommission soll der rechtliche Regelungsvorschlag für den EU-Rahmen für die Zertifizierung der Kohlendioxidabscheidung im vierten Quartal 2022 vorliegen. In diesem Zusammenhang wollen die beiden Unternehmen Geschäftsmodelle für die Herstellung und den Vertrieb von sauberem Ammoniak entwickeln.
E.ON ist ein internationales privates Energieunternehmen mit Sitz in Essen, das sich auf die Geschäftsfelder Energienetze und Kundenlösungen konzentriert. Als eines der größten Energieunternehmen Europas übernimmt E.ON eine führende Rolle bei der Gestaltung einer grünen, digitalen und dezentralen Energiewelt. Dafür entwickeln und verkaufen rund 78.000 Mitarbeitende Produkte und Lösungen für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden. Mehr als 50 Millionen Kunden beziehen Strom, Gas, digitale Produkte oder Lösungen für Elektromobilität, Energieeffizienz und Klimaschutz von E.ON.
Mehr Informationen auf www.eon.com.
Horisont Energi (EURONEXT: HRGI) ist ein norwegisches Unternehmen, das saubere Energie sowie CO2-Transport- und -Speicherdienste anbieten wird. Das Unternehmen wird Gas in kosteneffizientes Ammoniak und Wasserstoff umwandeln und CO2-Transport- und -Speicherlösungen unter Verwendung einer eigenen Technologie anbieten, um den Weg für eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu ebnen. Das Unternehmen wurde 2019 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Sandnes, Norwegen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG