E.ON bestätigt Prognose für 2014
12.11.2014
Düsseldorf: E.ON legte heute ein Neun-Monats-Ergebnis im Rahmen der eigenen Erwartungen vor. Danach bleibt es bei der EBITDA-Erwartung für das Gesamtjahr zwischen 8,0 und 8,6 Milliarden Euro und einem nachhaltigen Konzernüberschuss zwischen 1,5 und 1,9 Milliarden Euro. Das EBITDA liegt nach drei Quartalen mit 6,6 Milliarden Euro sieben Prozent niedriger als im Vorjahr.
Wesentliche Gründe für den Rückgang waren entfallene Beiträge veräußerter Gesellschaften sowie negative Währungseffekte. Auf einer vergleichbaren Basis – bereinigt um diese Effekte – lag das Ergebnis über dem Vorjahresniveau.
Das EBITDA der Sparte Erneuerbare Energien wächst kontinuierlich und überschritt auch in diesem Jahr wieder die Eine-Milliarde-Grenze. Die Erneuerbaren Energien tragen nach neun Monaten mit 17 Prozent einen immer größeren Teil zum E.ON-EBITDA bei. Die Sparte Erzeugung, die die Stromerzeugung aus konventionellen und nuklearen Kraftwerken in Deutschland und den europäischen Märkten umfasst, steigerte ihr EBITDA aufgrund von Effekten wie der eingesparten Brennstoffsteuer für das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld im Zusammenhang mit der geplanten vorzeitigen Außerbetriebnahme. Auch die Gas- und Ölförderung trug mit 0,9 Milliarden Euro positiv zum E.ON-EBITDA bei.
Finanzvorstand Klaus Schäfer: „Nach den ersten neun Monaten liegt das Ergebnis im Rahmen der angekündigten Erwartungen für das Gesamtjahr. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Performance zu verbessern und unser Portfolio zu optimieren. Bei der Senkung unserer Kosten kommen wir sehr gut voran und haben die für das Jahresende angekündigten nachhaltigen Einsparungen von 1,2 Milliarden Euro per annum bereits jetzt erreicht. Die Verschuldung konnte zum dritten Quartal um 1,2 Milliarden Euro zurückgeführt werden. Hierzu trägt insbesondere die positive Entwicklung unseres operativen Cashflows bei.“ (Pressemeldung vom 12.11.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Großhandelspreise im April 2022: +23,8 % gegenüber April 2021
16.05.2022 Die Verkaufspreise im Großhandel waren im April 2022 um 23,8 % höher als im April 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1962.

Gesundheitskonzern trotz anhaltender Belastungen weiter auf Wachstumskurs
13.05.2022 Trotz anhaltender Belastungen durch die Covid-19-Pandemie, den Ukraine-Krieg und weitere externe Faktoren sieht sich der Gesundheitskonzern Fresenius weiter auf Wachstumskurs. Das bekräftigte der Vorstandsvorsitzende Stephan Sturm auf der heutigen Hauptversammlung. Foto: Fresenius

Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig
15.02.2022 JKI: Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig mit Agrifuture-Concept-Preis der DLG ausgezeichnet
Foto: JKI © anko_ter/fotolia.com (modifiziert)

OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022
14.02.2022 OHB SE: Die Welt in mehr als allen Farben sehen: OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano

Hovago Tadano GTC-1800EX
Auf „Einkaufs-Tour“ in Zweibrücken: Hovago ordert neun Tadano Krane
27.05.2021 Im Jahr seines 75-jährigen Bestehens hat sich der niederländische Krandienstleister Hovago ein Geschenk der besonderen Art gegönnt und bei Tadano gleich neun Krane geordert. Foto: Tadano