DVS: Plattform Joining - die Fügetechnik europaweit im Blick
08.07.2013
Düsseldorf: Eine wettbewerbsfähige, innovative und nachhaltige fügetechnische Kompetenz aufzubauen – das ist ein wesentliches Ziel des neuen Online-Auftritts www.joining-platform.com. Als Sub-Plattform der Technologieplattform „Manufuture“ bietet „Joining“ einen wichtigen Ansatzpunkt dafür, dass fügetechnische Inhalte zukünftig in europäischen Forschungsförderprogrammen Berücksichtigung finden können. Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS haben maßgeblich mit anderen europäischen Partnern den Aufbau der Plattform unterstützt.
Das konkrete Ziel der Plattform „Joining“ ist es, für das zukünftige europäische Förderprogramm „Horizon 2020“ den Bedarf der Fügetechnik für die Produktionstechnologien darzustellen und diese in den kommenden Aufrufen des Förderprogramms zu etablieren. Europaweite fügetechnische Kompetenz aufbauen, zukunftsfähige Technologien und Produkte weiterentwickeln, die Wertschöpfung der Produktionstechnologien steigern und damit Wirtschaftswachstum generieren und qualifizierte Arbeitsplätze in der EU schaffen – dies auch in Hinblick auf die Fügetechnik sind die Bestrebungen von „Horizon 2020“.
Die „Manufuture Technologie Plattform“ (unter http://www.manufuture.org) wurde für die Umsetzung und Entwicklung einer Strategie für Forschung und Innovation in Bezug auf die Produktionstechnik ins Leben gerufen. Die Vision von „Manufuture“ ist dabei die Schaffung eines wettbewerbsfähigen Europas, das vor allem durch die Entwicklung von Volkswirtschaften mit modernisierten Produktionsanlagen und -methoden sowie verbesserten technischen Möglichkeiten hervorsticht. In dem Zusammenhang wird die Fügetechnik als eine Schlüsseltechnologie und als ein Kernelement für eine innovative und nachhaltige Produktion gesehen. Um die strategische Entwicklung der Fügetechnik nachhaltig zu manifestieren, wurde die Plattform „Joining“ mit dem Ziel geschaffen, einen strategischen Ansatz für die Fügetechnik herauszustellen.
Unterstützung ist gefragt
Um die Vorhaben zu erreichen, ist Unterstützung nötig. So können sich alle Interessierten der Fügetechnik auf der seit Mai 2013 bestehenden Plattform „Joining“ registrieren. Über die Registrierung unter www.joining-platform.com wird der Bedarf für den zukünftigen fügetechnischen Kompetenzaufbau dokumentiert. Als weitergehende Information erhalten die Registrierten das aktuelle Statuspapier SRA (European Strategic Research Agenda). Die SRA beleuchtet die technologischen Anforderungen und zeigt konkrete, europäisch abgestimmte fügetechnische Bedarfe auf.
Im Januar 2014 werden die ersten „Calls“ im Rahmen von „Horizon 2020“ veröffentlicht. Das „Förderwerkzeug der EU“ will die Europastrategie 2020 und damit auch die Produktionstechnik in den Fokus rücken. Zur inhaltlichen Vorstellung der Calls und über die mögliche Platzierung von fügetechnischen Inhalten in den Calls ist im November 2013 ein „Joining Assembly Meeting“ mit allen registrierten europäischen Nutzern der Plattform „Joining“ geplant. Gleichzeitig dient dieses Treffen auch als Austausch und Input für den europaweiten Blick auf die Fügetechnik.
Alle Interessierten sind eingeladen, diese besondere und bisher einzigartige Möglichkeit zur Unterstützung der Fügetechnik zu nutzen. (Pressemeldung vom 03.07.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH