Dritte Tarifrunde für den Einzelhandel Schleswig-Holstein ohne Ergebnis
18.09.2021
Neumünster, 17.09.2021 - Die Arbeitgeber unterbreiten zu Beginn der Verhandlung ein verbessertes Angebot. Bei einer Laufzeit von 24 Monaten sah es eine Erhöhung der Gehälter, Löhne und Ausbildungsvergütungen von 2,0 % im ersten und 1,8 % im zweiten Tarifjahr vor.
Um auch dem Umstand Rechnung zu tragen, dass große Teile der Branche 2020 und 2021 über Monate ihre Geschäfte wegen der Corona-Pandemie nicht öffnen durften und deshalb erhebliche Einbußen hatten, sollte nach Vorstellung der Arbeitgeber für alle Unternehmen die Tariferhöhung zwei bzw. drei Monate nach Beginn des jeweiligen Tarifjahres erfolgen. Zudem sollten Unternehmen, die durch die Pandemie besonders stark betroffen wurden, die Möglichkeit erhalten, die Erhöhung für das erste Tarifjahr erst in 2022 zu realisieren und den Beschäftigten die zeitlich spätere Gewährung durch zusätzliche Urlaubstage auszugleichen.
Die Arbeitnehmervertreter lehnten sowohl die Höhe, als auch eine Differenzierung zu Gunsten der von der Pandemie betroffenen Unternehmen strikt ab.
Dazu sagte Dierk Böckenholt, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Nord:
„Die Verhandlungen in der diesjährigen Tarifrunde sind besonders schwierig. Auf der einen Seite gibt es eine hohe Erwartungshaltung bei vielen Beschäftigten. Auf der anderen Seite haben wir Unternehmen, die wegen staatlich angeordneter Schließungen im Zuge der Corona-Bekämpfung um ihre Existenz bangen. Wir haben versucht mit diesem Angebot einen Kompromiss zu finden, der es zuließe, dass belastete Unternehmen Personalkosten aus diesem Jahr in das nächste übertragen. D.h. die Mitarbeiter dieser Unternehmen erhalten nicht weniger als in anderen Unternehmen. Die zeitliche Verschiebung der Erhöhung würde 1:1 durch Mehrurlaub ausgeglichen. Leider ist die ver.di bislang nicht bereit, eine Differenzierung zu Gunsten betroffener Unternehmen zu vereinbaren - und dabei reden wir mit unserem heutigen Vorschlag schon nur noch von einer zeitlich späteren Anhebung der Entgelte, bei der die Verschiebung vollständig ausgeglichen werden würde.“
Die Verhandlungen werden am 21.10.2021 fortgesetzt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

North Sea Wind Summit: Ausbau der Offshore-Windenergie
19.05.2022 North Sea Wind Summit: Dänemark, Belgien, Deutschland und den Niederlanden - Gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie: Potenziale auch an Land freisetzen

SAP Hauptversammlung: Hasso Plattner mit über 90% bestätigt
18.05.2022 Die Hauptversammlung der SAP SE hat am 18. Mai 2022 allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt.

Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig
15.02.2022 JKI: Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig mit Agrifuture-Concept-Preis der DLG ausgezeichnet
Foto: JKI © anko_ter/fotolia.com (modifiziert)

OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022
14.02.2022 OHB SE: Die Welt in mehr als allen Farben sehen: OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG