Dräger hält erfolgreiche Hauptversammlung 2022 ab
09.05.2022
Lübeck: Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat am 06.05.2022 ihre virtuelle ordentliche Hauptversammlung 2022 abgehalten. Alle Beschlüsse zu den Tagesordnungspunkten wurden mit großer Mehrheit gefasst. Insgesamt waren 46,5 Prozent des Grundkapitals vertreten (2021: 44,6 Prozent).
Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs AG: „Für das Vertrauen möchten wir uns bei unseren Aktionärinnen und Aktionären sehr herzlich bedanken. Mit unserem Purpose sowie unserem diversifizierten und krisenresistenten Geschäftsmodell sind wir gut auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen vorbereitet: Wir machen ›Technik für das Leben‹. Das gibt unserer Arbeit einen großen, tiefen Sinn, der immer mehr nachgefragt wird. Unsere Produkte und Lösungen werden immer gebraucht, gerade auch in Krisen. Unsere Geschäftsmechaniken reichen vom Geräte- und Projektgeschäft über Service, Training und Dienstleistung bis hin zu Software und Data Business. Der kontinuierlich wachsende Anteil des Service- und Verbrauchsteilegeschäfts sorgt dabei für stabile Einnahmen. Zugleich sind wir weltweit in über 50 Ländern mit eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften aktiv. Auch in unserem Produktportfolio sowie bei der Auswahl unserer Lieferanten spiegelt sich die Vielfalt wider. Damit sind wir hervorragend positioniert.“
Dividende
Zu den Tagesordnungspunkten der Hauptversammlung gehörte unter anderem die Verwendung des Bilanzgewinns. Die Aktionäre stimmten dem gemeinsamen Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand zu, eine im Vergleich zum Geschäftsjahr 2020 unveränderte Dividende in Höhe von 0,13 Euro je Stammaktie und 0,19 Euro je Vorzugsaktie für das Geschäftsjahr 2021 auszuschütten.
Der Vorstand beabsichtigt, die Ausschüttungspolitik anzupassen, falls die Eigenkapitalquote des Konzerns zum Jahresende 2022 mehr als 40 Prozent betragen wird. Zum Ende des ersten Quartals lag sie bereits leicht über dieser Schwelle.
Nachhaltigkeit
Im Verlauf seiner Rede zur Hauptversammlung erläuterte der Vorstand die Geschäftsentwicklung und bestätigte den Ausblick für das laufende Gesamtjahr. Zudem erläuterte er das inherent nachhaltige Geschäftsmodell von Dräger.
„Wir engagieren uns für die Menschen, die auf der ganzen Welt mit unserer Technik Leben schützen, unterstützen und retten“, so Stefan Dräger. „Dieser tiefe Sinn unserer Tätigkeit ist fundamental nachhaltig. Dazu kommt eine Governance-Struktur, die dazu beigetragen hat, das Unternehmen über mehr als 130 Jahre über große Krisen hinweg zu erhalten. Unser Ziel ist es, die Interessen aller Stakeholder-Gruppen gut auszubalancieren und so einen gesellschaftlichen Beitrag zum Allgemeinwohl zu leisten, um damit die Gesundheitsversorgung zu verbessern, die Arbeitssicherheit kontinuierlich auszubauen, die Umwelt zu schützen und gute Lieferanten zu nähren.“
Die ordentliche Hauptversammlung 2022 fand aufgrund der coronabedingten Kontaktbeschränkungen wie bereits im vergangenen Jahr als virtuelle Veranstaltung statt.
Die Abstimmungsergebnisse und alle weiteren relevanten Dokumente zur Hauptversammlung sind auf der folgenden Website verfügbar: https://www.draeger.com/de_de/Investor-Relations/Annual-Shareholders-Meeting.
Disclaimer - Diese Pressemitteilung enthält Aussagen über die zukünftige Entwicklung des Dräger-Konzerns. Diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen und sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt worden. Hinsichtlich solcher zukunftsbezogenen Aussagen kann keine Garantie und keine Haftung für den Eintritt der genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse übernommen werden. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Sie beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, die sich dem Einfluss des Unternehmens entziehen und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Unbeschadet rechtlicher Bestimmungen zur Korrektur von Prognosen übernehmen wir keine Verpflichtung, die in dieser Meldung gemachten zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren. Erläuterungen zu den verwendeten Kennzahlen (inkl. alternative Leistungskennzahlen) finden Sie auf unserer Unternehmenswebseite www.draeger.com unter Investoren /Kennzahlendefinitionen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.