Dr. Steffen Haack wird neuer Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG
27.07.2022
Rolf Najork konzentriert sich auf Aufgaben in Bosch-Geschäftsführung
Berlin, 27.07.2022 - Zum 1. August 2022 wird Dr. Steffen Haack (56) Vorstandsvorsitzender des Antriebs- und Steuerungsspezialisten Bosch Rexroth AG. Er ist seit 1. Januar 2021 Mitglied des Vorstands mit Zuständigkeit für Entwicklung und die beiden Produktbereiche der industriellen Hydraulik. Rolf Najork (60), seit 2016 CEO von Bosch Rexroth und seit Januar 2019 in Personalunion Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, wird sich nach der erfolgreichen Neuaufstellung von Bosch Rexroth auf seine Aufgabe bei Bosch konzentrieren.
Filiz Albrecht, Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der Robert Bosch GmbH und Aufsichtsratsvorsitzende der Bosch Rexroth AG, sagt: „Ich bin überzeugt, dass Bosch Rexroth unter der Leitung von Steffen Haack die künftigen Herausforderungen in den Geschäftsfeldern Hydraulik und Fabrikautomation hervorragend meistern wird. Steffen Haack kennt die Kunden und die Mitarbeitenden von Bosch Rexroth sehr gut und ist ein anerkannter Fachmann für kundenorientierte Innovationen.“
Zu Najork ergänzt Albrecht: „Rolf Najork danke ich für seine Führungsstärke, mit der er seit 2016 Bosch Rexroth zu einem sehr erfolgreichen Teil der Bosch Gruppe geformt hat. Zusammen mit dem weltweiten Team hat er die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Steuerungs- und Antriebsgeschäfts nachhaltig gesteigert und eine starke Kultur der Kundenorientierung, Zusammenarbeit und Leistungsbereitschaft geschaffen, die Bosch Rexroth auszeichnet. Bosch Rexroth ist für die Zukunft sehr gut gerüstet.“ Zusätzlich zu seiner seit Februar 2016 bestehenden Aufgabe als Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG ist Najork seit Januar 2019 auch einer der Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH. Najork hat in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender von Bosch Rexroth das Unternehmen umfassend neu aufgestellt.
Haack, der auf dem Gebiet der Fluidtechnik promovierte, begann seinen Werdegang bei Bosch 1996. Seit 2001 übernahm er verschiedene Aufgaben bei Bosch Rexroth, sowohl mit Bezug zur Fabrikautomation als auch zur Hydraulik. Von 2015 bis 2017 war er bereits Mitglied des Vorstands. Von 2017 bis Ende 2021 führte Haack den Produktbereich Industrial Hydraulics und trat zum Januar 2021 wieder in den Vorstand ein. Dort ist er seitdem für die gesamten Entwicklungstätigkeiten von Bosch Rexroth und den Produktbereich New Business verantwortlich. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Haack Vorsitzender des Fachverbandes Fluidtechnik im VDMA und Mitglied im Beirat des Deutschen Maschinenbau-Gipfels.
Seine aktuellen Verantwortlichkeiten im Vorstand, Entwicklung und Produktbereich New Business, wird Haack auch als Vorstandsvorsitzender weiterführen. Von Najork übernimmt er die Zuständigkeit für die Zentraleinheit Strategie, Geschäftsfeldentwicklung und Benchmarking. Die anderen vier Vorstandsmitglieder – Holger von Hebel, Thomas Donato, Reinhard Schäfer und Dr. Marc Wucherer – behalten ihre aktuellen Zuständigkeiten.
Zu seiner neuen Aufgabe sagt Haack: „Ich freue mich darauf, die dynamische Entwicklung von Bosch Rexroth mit dem weltweiten Team weiter voranzutreiben: bei der Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit unserer Produkte und Lösungen, der Stärkung der weltweiten Lieferketten, der wettbewerbsfähigen Aufstellung unseres Unternehmens und bei der Weiterentwicklung unserer starken Unternehmenskultur.“
Zuletzt hatte Bosch Rexroth die Weiterentwicklung seines Produktportfolios und seiner regionalen Aufstellung weiter intensiviert und unter anderem angekündigt, den US-amerikanischen Hydraulikspezialisten HydraForce zu übernehmen. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Bosch Rexroth einen Rekordauftragseingang von rund 7,5 Milliarden Euro und erreichte beim Umsatz mit 6,2 Milliarden Euro wieder das Vorkrisenniveau. Auch für das Geschäftsjahr 2022 geht Bosch Rexroth derzeit von einem Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz aus. Weltweit hat Bosch Rexroth rund 31.100 Mitarbeitende.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA