Dr. Rolf Breidenbach wird sein Amt als Vorsitzender der HELLA Geschäftsführung Mitte des Jahres einvernehmlich beenden
04.02.2022
Lippstadt, 4. Februar 2022 Der Vorsitzende der HELLA Geschäftsführung, Dr. Rolf Breidenbach (59), hat sich heute nach über 18-jähriger Amtszeit mit dem Gesellschafterausschuss der HELLA GmbH & Co. KGaA geeinigt, seinen bis zum 31. Januar 2024 datierten Geschäftsführervertrag einvernehmlich zum 30. Juni 2022 zu beenden. Bis dahin wird Dr. Rolf Breidenbach seine Aufgaben in vollem Umfang wahrnehmen und einen reibungslosen Übergang sicherstellen. Über eine entsprechende Nachfolgeregelung soll zeitnah im Gesellschafterausschuss entschieden werden.

„Die Entscheidung, HELLA nach so langer Zeit zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen. Aber mit Faurecia als neuem Mehrheitsgesellschafter von HELLA ist der Weg in eine erfolgreiche Zukunft nun geebnet. Beide Unternehmen ergänzen sich in hervorragender Weise. Mir war es daher ein besonderes Anliegen, die Integration bestmöglich vorzubereiten. Diese Wegmarke ist nun erreicht“, sagt HELLA CEO Dr. Rolf Breidenbach. „Ich bin dankbar dafür, dass ich die Entwicklung des Unternehmens über einen so langen Zeitraum gemeinsam mit dem globalen HELLA Team vorantreiben durfte. Bedanken möchte ich mich insbesondere auch für das große Vertrauen, das mir in all den Jahren seitens der Gesellschafter und Gremien entgegengebracht wurde. Ohne diesen starken Rückhalt sowie die Unterstützung der weltweit über 36.000 HELLA Kolleginnen und Kollegen, wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.“
Patrick Koller, CEO von Faurecia, sagt: „Die Entscheidung von Herrn Dr. Breidenbach ist nachvollziehbar. Er hinterlässt ein äußerst gut bestelltes Feld. So ist HELLA ein exzellent positioniertes, zukunftsstarkes Unternehmen. Insbesondere möchten wir uns bei Herrn Breidenbach für die enge und konstruktive Kooperation in den zurückliegenden Monaten bedanken. Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit werden wir bis zu seinem Ausscheiden uneingeschränkt fortsetzen. Zudem ist beabsichtigt, dass Herr Dr. Breidenbach auch über diesen Zeitpunkt hinaus dem faktischen Konzern beratend zur Seite stehen wird.“
Carl-Peter Forster, Vorsitzender des HELLA Gesellschafterausschusses fügt hinzu: „Wenngleich wir die Entscheidung von Herrn Dr. Breidenbach sehr bedauern, respektieren wir diese selbstverständlich. In seiner Rolle als Vorsitzender der Geschäftsführung hat Dr. Breidenbach die Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen 18 Jahren maßgeblich vorangetrieben und HELLA als einer der weltweit führenden Zulieferer für Lichttechnik und Automobilelektronik exzellent positioniert. Für diese Verdienste gebührt ihm unser größtmöglicher Dank.“
Dr. Rolf Breidenbach trat im Januar 2004 als Vorsitzender der Geschäftsführung in das Familienunternehmen HELLA ein. Der promovierte Maschineningenieur war damit der erste familienfremde Manager an der Spitze des Unternehmens. Gemeinsam mit dem langjährigen persönlichen haftenden, geschäftsführenden Gesellschafter, Dr. Jürgen Behrend, formte er HELLA zu einem weltweit führenden Automobilzulieferer und brachte das Unternehmen im November 2014 erfolgreich an die Börse. Neben seiner Rolle als CEO verantworte Dr. Breidenbach über lange Zeit auch immer wieder wesentliche Geschäftsbereiche des Unternehmens, unter anderem den Elektronikbereich, wo er HELLA insbesondere in zentralen Zukunftsfeldern wie Elektromobilität und Autonomes Fahren positionierte.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

HanseYachts AG erhält Put-Option
17.06.2022 HanseYachts AG erhält Put-Option zum Verkauf der Beteiligung an französischer Tochtergesellschaft
Foto: HanseYachts AG

Weltec Biopower und Enscope bündeln ihre Kompetenzen in Australien
16.06.2022 Weltec Biopower und Enscope bündeln ihre Kompetenzen in Australien - enormes Ausbaupotenzial grüner Energien in Down Under erschließen

Roboter lernen mit Qubits
02.05.2022 Im nun abgeschlossenen Projekt QINROS ist es Forschenden des DFKI und der Universität Bremen gelungen, bestärkende Lernverfahren mit Quantenalgorithmen für die Roboternavigation im Kontext der Weltraumexploration einzusetzen. Foto: DFKI

Einmalige Testanlage EMSP eingeweiht: Salz macht Solarthermie kostengünstiger
28.04.2022 DLR und Universität Évora weihen einmalige Testanlage in Portugal ein. Die Évora Molten Salt Platform (EMSP) ist ein solarthermisches Forschungskraftwerk.

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG