Dr. Rolf Breidenbach wird sein Amt als Vorsitzender der HELLA Geschäftsführung Mitte des Jahres einvernehmlich beenden
04.02.2022
Lippstadt, 4. Februar 2022 Der Vorsitzende der HELLA Geschäftsführung, Dr. Rolf Breidenbach (59), hat sich heute nach über 18-jähriger Amtszeit mit dem Gesellschafterausschuss der HELLA GmbH & Co. KGaA geeinigt, seinen bis zum 31. Januar 2024 datierten Geschäftsführervertrag einvernehmlich zum 30. Juni 2022 zu beenden. Bis dahin wird Dr. Rolf Breidenbach seine Aufgaben in vollem Umfang wahrnehmen und einen reibungslosen Übergang sicherstellen. Über eine entsprechende Nachfolgeregelung soll zeitnah im Gesellschafterausschuss entschieden werden.

„Die Entscheidung, HELLA nach so langer Zeit zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen. Aber mit Faurecia als neuem Mehrheitsgesellschafter von HELLA ist der Weg in eine erfolgreiche Zukunft nun geebnet. Beide Unternehmen ergänzen sich in hervorragender Weise. Mir war es daher ein besonderes Anliegen, die Integration bestmöglich vorzubereiten. Diese Wegmarke ist nun erreicht“, sagt HELLA CEO Dr. Rolf Breidenbach. „Ich bin dankbar dafür, dass ich die Entwicklung des Unternehmens über einen so langen Zeitraum gemeinsam mit dem globalen HELLA Team vorantreiben durfte. Bedanken möchte ich mich insbesondere auch für das große Vertrauen, das mir in all den Jahren seitens der Gesellschafter und Gremien entgegengebracht wurde. Ohne diesen starken Rückhalt sowie die Unterstützung der weltweit über 36.000 HELLA Kolleginnen und Kollegen, wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.“
Patrick Koller, CEO von Faurecia, sagt: „Die Entscheidung von Herrn Dr. Breidenbach ist nachvollziehbar. Er hinterlässt ein äußerst gut bestelltes Feld. So ist HELLA ein exzellent positioniertes, zukunftsstarkes Unternehmen. Insbesondere möchten wir uns bei Herrn Breidenbach für die enge und konstruktive Kooperation in den zurückliegenden Monaten bedanken. Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit werden wir bis zu seinem Ausscheiden uneingeschränkt fortsetzen. Zudem ist beabsichtigt, dass Herr Dr. Breidenbach auch über diesen Zeitpunkt hinaus dem faktischen Konzern beratend zur Seite stehen wird.“
Carl-Peter Forster, Vorsitzender des HELLA Gesellschafterausschusses fügt hinzu: „Wenngleich wir die Entscheidung von Herrn Dr. Breidenbach sehr bedauern, respektieren wir diese selbstverständlich. In seiner Rolle als Vorsitzender der Geschäftsführung hat Dr. Breidenbach die Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen 18 Jahren maßgeblich vorangetrieben und HELLA als einer der weltweit führenden Zulieferer für Lichttechnik und Automobilelektronik exzellent positioniert. Für diese Verdienste gebührt ihm unser größtmöglicher Dank.“
Dr. Rolf Breidenbach trat im Januar 2004 als Vorsitzender der Geschäftsführung in das Familienunternehmen HELLA ein. Der promovierte Maschineningenieur war damit der erste familienfremde Manager an der Spitze des Unternehmens. Gemeinsam mit dem langjährigen persönlichen haftenden, geschäftsführenden Gesellschafter, Dr. Jürgen Behrend, formte er HELLA zu einem weltweit führenden Automobilzulieferer und brachte das Unternehmen im November 2014 erfolgreich an die Börse. Neben seiner Rolle als CEO verantworte Dr. Breidenbach über lange Zeit auch immer wieder wesentliche Geschäftsbereiche des Unternehmens, unter anderem den Elektronikbereich, wo er HELLA insbesondere in zentralen Zukunftsfeldern wie Elektromobilität und Autonomes Fahren positionierte.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA