Dr. Christopher Lohmann übergibt Verantwortung für Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe
08.11.2022
Hannover: Der für die Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe verantwortliche Vorstand Dr. Christopher Lohmann (53) übergibt seine Aufgaben aufgrund persönlicher Lebensplanung auf eigenen Wunsch und in bestem gegenseitigen Einvernehmen an Jens Warkentin (55), bislang Finanzvorstand des Geschäftsbereichs. In den kommenden Wochen wird Dr. Lohmann, der auch CIO der Talanx und CEO der HDI Deutschland AG ist, eine geordnete Übergabe an seinen Nachfolger sicherstellen, um sich im Jahr 2023 neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Als Aufsichtsrat der Neodigital AG bleibt er der Talanx Gruppe verbunden. Nachfolger von Jens Warkentin als Finanzvorstand wird Dr. Thorsten Pauls (49).
Dr. Lohmann beendet Vorstandsmandat, um sich beruflich neu zu orientieren
Warkentin wird zum 1. Januar 2023 Talanx Vorstand mit Verantwortung für den Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland sowie CEO der HDI Deutschland AG
Dr. Thorsten Pauls wird Finanzvorstand von HDI Deutschland
Foto: Jens Warkentin,Torsten Leue,Christopher Lohmann Foto: Talanx AG © HDI
„Nach fast 24 Jahren im operativen Management, als Vorstand und CEO in großen Versicherungsunternehmen der DACH Region, möchte ich mich beruflich noch einmal neu orientieren,“ sagte Dr. Lohmann. „Ich bin dankbar für den Erfahrungsschatz, den ich in verantwortungsvollen Aufgaben sammeln durfte. Jetzt freue ich mich darauf, mein Wissen, beispielsweise in der Transformation und Digitalisierung von Unternehmen, in einer anderen Rolle einzubringen und weiterzugeben. Der Talanx Gruppe danke ich für das in mich gesetzte Vertrauen und die unternehmerische Freiheit. Es hat mir große Freude bereitet, ein motiviertes Team zu führen und gemeinsam mit Jens Warkentin weiterzuentwickeln, die vergangenen drei Jahre waren sehr erfüllend.“
Vor seiner Zeit bei der Talanx Gruppe war Dr. Lohmann Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG und Mitglied des Vorstands der Gothaer Versicherungsbank VVaG sowie der Gothaer Finanzholding AG. Davor war er 18 Jahre bei der Allianz tätig. Dort leitete er unter anderem das Industrieversicherungsgeschäft der Allianz Global Corporate & Specialty in Zentral- und Osteuropa, den Betriebsstandort Köln und die Vertriebsdirektion München der Allianz Deutschland AG inklusive Bankenkooperation. Als Aufsichtsrat der Neodigital AG bleibt er der Talanx Gruppe verbunden und wird das gemeinsame Joint Venture begleiten.
Herbert K. Haas, Aufsichtsratsvorsitzender der Talanx AG, dankt Dr. Lohmann im Namen des gesamten Aufsichtsrats für seine Arbeit: „Herr Dr. Lohmann hat den Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland als Einheit weiterentwickelt und strategisch neu ausgerichtet. Dies gilt für die Sach- wie die Lebensversicherung. Dafür danken wir ihm und wünschen ihm beruflich und privat alles Gute. Herrn Warkentin wünsche ich viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in allen Bereichen des Versicherungsgeschäfts und wird diese nutzen, um die ambitionierten Ziele des Geschäftsbereiches zu erreichen.“
Torsten Leue, Vorstandsvorsitzender der Talanx AG und Aufsichtsratsvorsitzender der HDI Deutschland AG, sagt: „Christopher Lohmann hat in der Sachversicherung unsere Marktanteile ausgebaut und innovative Partnerschaften geschlossen wie zum Beispiel die Kooperation mit Neodigital. Zugleich hat er das Geschäft mit Lebensversicherungen zukunftsfest gemacht. Dafür gebührt ihm unser Dank. Für die nun beginnende spannende Phase der Neuorientierung und die Zeit danach wünsche ich ihm alles Gute. Auf die Zusammenarbeit mit Jens Warkentin freue ich mich sehr. Er wird die mit der Strategie Go25 eingeleitete Neuausrichtung des Geschäftsbereiches weiter vorantreiben und mit seiner hohen Expertise in strategischen, betrieblichen und vertrieblichen Themen weiter stärken. Auch Thorsten Pauls wünsche ich viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Er wird einen wichtigen Beitrag zum profitablen Wachstum des Geschäftsbereichs leisten.“
Warkentin wird zudem Chief Information Officer im Talanx Vorstand mit Verantwortung für die IT der Erstversicherung in Deutschland. Er verfügt über umfassende Erfahrung in allen Bereichen der Versicherungswirtschaft. Seit Oktober 2018 ist er Finanzvorstand des Geschäftsbereiches Privat- und Firmenversicherung Deutschland in der Talanx Gruppe und hat auch stellvertretend Aufgaben des CEO übernommen. Von Mai 2019 bis Juni 2022 war er zudem Personalvorstand für alle Beschäftigten der deutschen Erstversicherung. In dieser Zeit hat er die Betriebsstrukturen der Erstversicherungsgruppe in Deutschland deutlich verschlankt und den Bereich Personal kundenorientiert neu aufgestellt. Zuvor war er Chief Operating Officer bei AXA Deutschland und für die Bereiche Kunden-, Partner- und Prozess-Service verantwortlich. Bei AXA Deutschland war er zudem zunächst für die Konzernentwicklung, das Prozess- und Qualitätsmanagements Vertrieb sowie für die Vertriebssteuerung des Bankenvertriebs zuständig.
Foto: Dr. Thorsten Pauls wird Finanzvorstand von HDI Deutschland Foto: Talanx AG
Mit Dr. Thorsten Pauls wird ein erfahrener Risikomanager Finanzvorstand der HDI Deutschland AG. Seit 2018 ist der Mathematiker und Aktuar bereits Finanzvorstand der Bancassurance-Unternehmen der Talanx Gruppe: TARGO Lebensversicherung AG, TARGO Versicherung AG, neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG, PB Lebensversicherung AG und PB Versicherung AG. Bereits seit 2014 leitet er das Risikomanagement von HDI Deutschland.
Die Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von 45,5 Mrd. EUR (2021) und weltweit rund 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in mehr als 175 Ländern aktiv. Die Talanx arbeitet als Mehrmarkenanbieter mit einem Schwerpunkt in der B2B-Versicherung. Mit der Marke HDI, die über eine rund 120jährige Tradition verfügt, ist die Talanx im In- und Ausland sowohl in der Industrieversicherung als auch in der Privat- und Firmenversicherung tätig. Zu den weiteren Marken des Konzerns zählen Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, die auf den Bankenvertrieb spezialisierten Targo Versicherungen, PB Versicherungen und neue leben sowie der polnische Versicherer Warta. Ampega verwaltet als eine der größten deutschen Asset-Management-Gesellschaften die Anlagen des Talanx Konzerns und ist erfahrener Lösungsanbieter für konzernexterne institutionelle Kapitalanleger. Die Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet die Finanzkraft der Talanx Erstversicherungsgruppe mit A+/stable („strong“) und die der Hannover Rück-Gruppe mit AA–/stable („very strong“). Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im MDAX sowie an der Börse in Hannover gelistet (ISIN: DE000TLX1005, WKN: TLX100).
Zukunftsgerichtete Aussagen - Diese Unternehmensmeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf bestimmten Annahmen, Erwartungen und Ansichten des Managements der Talanx AG beruhen. Diese Aussagen unterliegen daher einer Reihe von bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereiches der Talanx AG stehen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, die Geschäftsstrategie, die Ergebnisse, die Leistungen und die Erfolge der Talanx AG. Diese Faktoren bzw. ein Realisieren der Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge der Gesellschaft wesentlich von denjenigen Angaben abweichen, die in der zukunftsgerichteten Aussage ausdrücklich oder impliziert genannt worden sind.
Die Talanx AG garantiert nicht, dass die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrundeliegenden Annahmen frei von Irrtümern sind, und übernimmt dementsprechend keinerlei Gewähr für den Eintritt der zukunftsgerichteten Aussagen. Die Talanx AG übernimmt ferner keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG