DONG Energy verkauft Anteil der Stadtwerke Lübeck an STAWAG
08.08.2013
Hamburg | Lübeck: Der Verkauf der Gesellschaftsanteile an den Stadtwerken Lübeck ist abgeschlossen und nunmehr auch vertraglich fixiert: Der Anteil von 25,1 Prozent, der bislang bei DONG Energy lag, geht nun an die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft. Die entsprechenden Verträge sind am heutigen Dienstag in Hamburg unterschrieben worden. Die konkrete Zusammenarbeit der STAWAG mit den Lübecker Stadtwerken erfolgt ab September dieses Jahres, wie Bürgermeister Bernd Saxe, STAWAG-Vorstand Dr. Christian Becker und Evert den Boer, Senior Vice President bei DONG Energy, heute während eines Pressegespräches im Lübecker Rathauses mitteilten.
„Damit findet ein Verfahren einen guten Abschluss, das uns über ein Jahr intensiv beschäftigt hat", so Bürgermeister Bernd Saxe anlässlich der Vertragsunterzeichnung. „Ich bin davon überzeugt, dass die STAWAG der richtige strategische Partner ist, mit dem wir zusammen unsere Stadtwerke in eine starke Zukunft führen werden. Gleichwohl möchte ich mich auch herzlich bei DONG Energy für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen neun Jahren bedanken.
Evert den Boer, Senior Vice President bei DONG Energy, sagte:„Ich möchte heute auch seitens DONG Energy unseren Dank für die sehr gute Zusammenarbeit zum Ausdruck bringen. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass wir mit den Stadtwerken Lübeck dank der bereits bestehenden Klimapartnerschaft und der Beteiligung der Stadtwerke an unserem Windpark Nysted auch weiterhin zusammenarbeiten werden." Mit dem Verkauf der Eigentümeranteile verfolge DONG Energy das strategische Ziel, sich künftig auf Schwerpunktaktivitäten wie Offshore Wind konzentrieren zu wollen. Diese fänden auch nach wie vor in Deutschland statt, ebenso wie das Midstream-Geschäft, betont den Boer.
„Die Zukunft ihrer Stadtwerke hat die Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten bewegt – und dieses Interesse spricht doch für eine große Wertschätzung für ihre Stadtwerke. Wir sehen uns als ein Partner auf Augenhöhe, der wichtige Impulse und Know-how einbringen wird", beschreibt STAWAG-Vorstand Dr. Christian Becker die zukünftige Zusammenarbeit. „Schließlich verfolgen die Stadtwerke Lübeck und Aachen seit vielen Jahren eine ähnliche Strategie, die eine nachhaltige Ausrichtung und eine solide wirtschaftliche Positionierung im Wettbewerb umfasst." Erste Schritte bei der zukünftigen Zusammenarbeit werden Projekte zum Ausbau der erneuerbaren Energien sein.
Dem Verfahren war ein Bieterwettbewerb vorausgegangen, bei dem die STAWAG mit ihrem Konzept überzeugen konnte. Auch die Lübecker Bürgerschaft hat sich sehr intensiv mit den Möglichkeiten eines Rückkaufs durch die Stadt Lübeck befasst, der von der Kieler Kommunalaufsicht abgelehnt worden ist. Der Kaufpreis für den Anteil in Höhe von 25,1 Prozent beträgt 42,3 Millionen Euro.(Pressemeldung vom 06.08.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG