DONG Energy und Siemens schließen Vertrag für 6 Megawatt-Turbinen
20.07.2012
Hamburg: DONG Energy und Siemens haben heute einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 300 6 Megawatt (MW) Offshore Windturbinen unterzeichnet. Die Turbinen sind für ausgesuchte Projekte von DONG Energy in Großbritannien, die im Zeitraum zwischen 2014 bis 2017 gebaut werden sollen.
Gegenstand des Vertrags ist die kürzlich entwickelte 6 MW Offshore Turbine von Siemens Energy mit einem Rotordurchmesser von 154 m und einer getriebelosen Direktantriebstechnik. Damit gehört diese Turbine zur nächsten Generation der über 5 MW Offshore Windturbinen und wird eine höhere Windproduktion ermöglichen.
„Dieser Liefervertrag wird DONG Energy in die Lage versetzen, ab 2014 weitaus größere Turbinen verbauen zu können als es bisher möglich war. Daher ist er ein zentraler Bestandteil unserer Strategie, im Bereich Offshore Wind weiter expandieren und unsere Position als Weltmarktführer stärken zu wollen“, sagt Carsten Krogsgaard Thomsen, amtierender Vorstandsvorsitzender der DONG Energy A/S.
„Zusätzlich ist die Lieferung von insgesamt weiteren 1.800 MW ein wichtiger Schritt für die wachsende Windindustrie und wird die Technologie wettbewerbsfähiger machen“, so Krogsgaard Thomsen.
Für Siemens bedeutet dieser Rahmenvertrag die Möglichkeit, die Produktion der 6 MW Turbine zu optimieren und die eigene Marktposition als Turbinenlieferant der Offshore-Industrie zu stärken.
“Offshore Windenergie hat ein enormes Potential”, sagt Michael Süß, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und Vorstandsvorsitzender des Energiesektors.
„Der Wind weht dort stärker und stetiger als an Land. Die Energieausbeute liegt um rund 40 Prozent höher. Deshalb setzen vor allem Großbritannien, Dänemark und Deutschland stark auf die Offshore-Windenergie. Wir freuen uns, dass wir unseren langjährigen Kunden DONG Energy auch für unsere neueste Generation von Windturbinen gewinnen konnten. Gemeinsam arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Kosten für diese umweltfreundliche Form der Stromerzeugung weiter zu senken.“
Siemens Energy übernimmt im Rahmen des Vertrags das Design, die Herstellung, die Installation und den Service der 6 MW Offshore-Windturbinen. Darüber hinaus haben die Partner Produkt- und Leistungsgarantien vereinbart, die dem Umfang des Rahmenvertrags entsprechen.
DONG Energy wiederum verpflichtet sich Ausfallzahlungen zu leisten, falls einige der in der Vereinbarung genannten Projekte nicht realisiert werden sollten.
Ob die in der Vereinbarung genannten Projekte jeweils realisiert werden und die Gesamtnennleistung verbaut wird, hängt grundsätzlich von den behördlichen Genehmigungsverfahren und dem Erreichen der jeweiligen positiven Investitionsentscheidung seitens DONG Energy ab.
DONG Energy und Siemens Energy haben umfassende Erfahrungen in der Offshore Windindustrie. Bereits im März 2009 hatten beide Unternehmen einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 500 3,6 MW Turbinen mit einer Gesamtnennleistung von 1.800 MW abgeschlossen. Dieser Liefervertrag war seinerzeit der weltgrößte Vertrag dieser Art und verhalf beiden Unternehmen einen großen Schritt in Richtung Industrialisierung der Offshore-Industrie.
DONG Energy und Siemens Energy arbeiten derzeit gemeinsam an der Konstruktion der britischen Windparks Lincs, London Array und West of Duddon Sands, des deutschen Windparks Borkum Riffgrund 1 sowie des Windparks Anholt in Dänemark. Diese Projekte haben eine Gesamtnennleistung von 2.000 MW. (Pressemeldung vom 19.07.2012)
Quelle: DONG Energy | Foto: DONG Energy