Wirtschaft

DONG Energy kauft drei zusätzliche Offshore Windpark-Projekte in Deutschland

16.08.2012

Ørsted - Ørsted Markets GmbH , Ørsted A/S Hamburg: DONG Energy hat die drei Offshore Windpark-Projekte Gode Wind 1, 2 und 3 von der PNE Wind AG gekauft. Die drei Projekte werden mit einer Gesamtkapazität von insgesamt bis zu 900 Megawatt (MW) Leistung geplant und befinden sich in der Nordsee, rund 30 Kilometer nordwestlich der Insel Norderney.

Der Gesamtkaufpreis für alle drei Projekte setzt sich aus einer Vorabzahlung von 57 Millionen Euro und einer zusätzlichen Zahlung von bis zu 100 Millionen Euro zusammen. Die Zusatzzahlung ist in Abhängigkeit von zu erreichenden Meilensteinen. Eines dieser zu erreichenden Zwischenziele ist beispielsweise die finale Investitionsentscheidung zum Bau der Projekte.

Für die Projekte Gode Wind 1 und 2 liegen bereits die Genehmigungen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) vor. Im Folgenden werden nun noch einige Änderungen im Projekt vorgenommen, um die mögliche und tatsächlich genehmigte Gesamtnennleistung der Projekte nutzen zu können. Für die Leistung von 584 MW liegt auch die unbedingte Netzanschlussbestätigung seitens des Übertragungsnetzbetreibers vor.

Das Projekt Gode Wind 3 befindet sich derzeit im Genehmigungsverfahren beim BSH. Die Zusage hierfür wird im kommenden Jahr erwartet. Davon abhängig wird der finale Geschäftsabschluss für Gode Wind 3 daher für Ende Januar 2014 erwartet.

Der Erwerb der Projekte Gode Wind 1, 2 und 3 ist ein wesentlicher Schritt für DONG Energy, auch im wachsenden deutschen Offshore Windmarkt die führende Rolle einzunehmen.

„Offshore Wind ist zentraler Bestandteil unserer Strategie und der Kauf dieser drei Gode Wind-Projekte stärkt unsere bereits sehr ehrgeizigen Bauplanungen in den deutschen Gewässern“, sagt Carsten Krogsgaard Thomsen, derzeitiger CEO von DONG Energy A/S.

„„Die Gode Wind-Projekte sind auch deshalb so interessant für uns, da wir – sobald die finale Investitionsentscheidung getroffen ist – mit dem Bau bereits im Jahr 2015 starten können. Auch, weil wir die unbedingte Netzanschlussbestätigung für den ersten Bauabschnitt bereits haben. Der Zeitpunkt passt hervorragend zu unserer bestehenden Projektpipeline. Mit einer eng getakteten Planung wollen wir nämlich sicher stellen, dass der Ablauf unserer Bauprojekte reibungslos funktioniert. Das wird auch helfen, um die Kosten für Offshore Wind künftig senken zu können“, sagt Carsten Krogsgaard Thomsen.

Bislang wurden noch keine finalen Investitionsentscheidungen für diese drei Projekte getroffen.

Derzeit hat DONG Energy zahlreiche Windpark-Projekte in der Umsetzung, so beispielsweise Lincs, London Array und West of Duddon Sands in Großbritannien, Borkum Riffgrund 1 in Deutschland sowie Anholt in Dänemark. Diese Projekte haben eine Gesamtleistung von rund 2.000 MW.

Die in dieser Ankündigung geäußerten Informationen haben weder Einfluss auf die bereits veröffentlichte Gewinnerwartung von DONG Energy für das Geschäftsjahr 2012 noch auf die Höhe der voraussichtlichen Investitionen. (Pressemeldung vom 14.08.2012)

Quelle: DONG Energy | Foto: DONG Energy
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market