Wirtschaft

DNV-Zulassung für CAN-Komponenten von Phoenix Contact

22.08.2014

Phoenix Contact GmbH & Co. KG Blomberg: Damit sind die Umsetzer, Repeater, Segmentkoppler und Bridges auf Basis von LWL-Technik auch im Schiffbau und Offshore-Bereich nutzbar. Mit diesen Komponenten lassen sich wichtige Anforderungen wie Segmentierung, Netzwerkausdehnung und Potentialtrennung umsetzen. DNV-Zulassung für CAN-Komponenten von Phoenix ContactNahezu beliebige Netzwerkstrukturen sind somit möglich. Als alternative Übertragungsmedien können Modem- bzw. DSL-Strecken, Funkverbindungen oder Ethernet-Netzwerke genutzt werden. Auch unterschiedliche Datenraten in beiden Segmenten sind kein Problem.

In Applikationen mit hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit wird mittlerweile durchgehend auf Lichtwellenleiter-Technik gesetzt. Zwei der größten Vorteile beim Einsatz im maritimen Sektor sind die Unempfindlichkeit gegen große elektromagnetische Störungen und die automatische galvanische Trennung. Damit entfallen aufwändiger Überspannungsschutz sowie Schirmungs- und Potentialausgleichs-Konzepte.

Produkte von Phoenix Contact kommen dort zum Einsatz, wo Prozesse automatisch ablaufen. Das kann in industriellen Produktionsstätten, im Bereich erneuerbare Energien, in der Infrastruktur oder beim anspruchsvollen Geräteanschluss sein.

Überall dort fließen Strom und Daten, die verbunden, verteilt und gesteuert werden. Der Nutzen unserer Produkte geht über ihre bloße Funktion hinaus: Sie helfen Ihnen, Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten einzusparen. Dabei geht uns Qualität über alles. (Pressemeldung vom 22.08.2014)

Quelle: Phoenix Contact GmbH & Co.KG | Foto: Phoenix Contact GmbH & Co.KG
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market