DNV GL Webseminar ResponsibleSteel™ Zertifizierung
24.02.2021
Der ResponsibleSteel™ Standard legt Kriterien für eine verantwortungsvolle Verarbeitung und Produktion von Stahl fest und hilft der Industrie, auf die steigenden Anforderungen an eine nachhaltigere Geschäftspraxis zu reagieren.
Essen: Der ResponsibleSteel™ Standard legt Kriterien für eine verantwortungsvolle Verarbeitung und Produktion von Stahl fest und hilft der Industrie, auf die steigenden Anforderungen an eine nachhaltigere Geschäftspraxis zu reagieren.
In einem kostenlosen Webseminar am 9. März 2021 informiert die internationale Zertifizierungsgesellschaft DNV GL über die Implementierung und Zertifizierung des ResponsibleSteel™ Standards. Die DNV GL Auditorin und Nachhaltigkeitsexpertin Gabriele Götz gibt einen Überblick über die Norm und erläutert die grundlegenden Anforderungen und die Vorteile einer Zertifizierung. Im Anschluss beantwortet die Expertin konkrete Fragen der Teilnehmer.
Inhalte des Webseminar:
- ResponsibleSteelTM - was steckt dahinter?
- Anforderungen des Standards
- Vorteile durch eine Zertifizierung
Anmeldungen unter www.dnvgl.de/…
Nachhaltig bei der Stahlproduktion und Verarbeitung
Stahl ist eine Schlüsselkomponente für viele Produkte vom Baustoff bis hin zum Auto. “Die Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen allein reicht nicht mehr aus, um die Erwartungen von Kunden und Gesellschaft an eine nachhaltige Stahlherstellung und Verarbeitung zu erfüllen”, sagt Gabriele Götz. „Der ResponsibleSteel™ Standard wurde als Antwort auf diese Herausforderungen konzipiert. Er ist der erste internationale Standard, der zertifizierbare Anforderungen für eine verantwortungsvolle Verarbeitung und Produktion von Stahl festlegt.“ Herausgeber des Standards und der Zertifizierungsinitiative ist die Non-Profit-Organisation ResponsibleSteel™. Eine Zertifizierung nach dem ResponsibleSteel™ Standard bescheinigt die Einhaltung von 12 festgelegten Prinzipien durch die Organisationseinheit. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden soziale und ökologische Kriterien angesprochen und bewertet, welche vom Klimawandel über das Management natürlicher Ressourcen und Wassermanagement bis hin zur Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten reichen.
DNV GL verfügt über umfangreiche Branchenerfahrung, technisches Fachwissen und ein internationales Netzwerk von Auditoren. Als globaler Zertifizierungsanbieter arbeitet DNV GL mit Unternehmen zusammen, um Vertrauen und Transparenz in Systemen und Produkten sowie bei Menschen und in Lieferketten zu schaffen. Als eine der größten von ResponsibleSteel™ zugelassenen Zertifizierungsstellen verfügt DNV GL über einen umfangreichen Pool von qualifizierten Auditoren, die in der Lage sind, weltweit zu agieren, um einen einheitlichen Audit-Ansatz und einen reibungslosen Zertifizierungsprozess zu gewährleisten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

LEAG und Stadt Hoyerswerda arbeiten an grünen Energielösungen
24.05.2022 LEAG und Stadt Hoyerswerda - Absichtserklärung zur Entwicklung klimaneutraler Fernwärmeversorgung unterzeichnet

STIKO empfiehlt einmalige COVID-19-Impfung für gesunde Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren
24.05.2022 Am heutigen Dienstag (24. Mai) veröffentlichte die STIKO eine Aktualisierung ihrer COVID-19-Impfempfehlung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren.

Deutschland: Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion …
24.05.2022 Bitkom:- Deutschland: Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion - Ressourcen schonen, Energie sparen, CO2-Ausstoß reduzieren

Bosch will mit GreenTech für die Industrie Milliardenumsatz erzielen
24.05.2022 Bosch - GreenTech - Technik stützt ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.