DNV GL verifiziert das Infektionsrisiko-Protokoll des internationalen Hafens Portsmouth
25.08.2020
Hamburg | Portsmouth: Der internationale Hafen Portsmouth ist der erste Hafen Großbritanniens, der ein sogenanntes "Readiness statement" nach der DNV GL My Care-Methode erhalten hat.
Die Bewertung der Infektionsrisiko-Protokolls zeigt den Passagieren, dass robuste Maßnahmen und Regeln zur Kontrolle des Infektionsrisikos vorhanden sind. Es umfasst Bereiche, die die Passagiere betreffen, einschließlich des Terminalgebäudes, der Sicherheitskontrolle, der Pkw-Stellplätze, der Pendelbusse, der Fluggastbrücke und der öffentlichen Parks.
„Unser Ziel war es, den Passagieren das Vertrauen zu geben, dass die neu eingeführten Präventivmaßnahmen dem höchsten Standard entsprechen, und die Vorteile des internationalen Reisens auf See hervorzuheben. Die Überprüfung durch DNV GL bietet eine weitere Bestätigung unserer Bemühungen um ihre Sicherheit. Der gesamte Hafen hat zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass wir unseren Betrieb mit höchster Sorgfalt durchführen können", sagte Andrew Williamson, Leiter des Passagierbetriebs im internationalen Hafen Portsmouth.
Die My Care™ Methodik wendet einen krankenhaustauglichen Ansatz zum Management des Infektionsrisikos an. Sie vereint Aspekte der DNV GL Gesundheitsstandards, bewährte Praktiken des Risikomanagements, GSU- und Qualitätsmanagementsysteme und Standards für die Reifegradbewertung der Sicherheit.
Aileen Orr, Leiter Healthcare bei DNV GL Business Assurance UK, meint dazu: „Der Hafen hat gezeigt, dass er über einen gut durchdachten Ansatz für das Management von Infektionsrisiken verfügt. Den neuesten internationalen und lokalen Richtlinien wurde zusammen mit den relevanten Industriegremien wie der britischen Hafenbehörde (BPA) gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. Dies zeigt die Bereitschaft des Hafens, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Reise seiner Passagiere so sicher und komfortabel wie möglich zu gestalten. Besonders hervorzuheben ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Betreibern, die den Hafen befahren, um ein einheitliches Management des Infektionsrisikos zu gewährleisten".
(Pressemeldung vom 19.08.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Südzucker AG Geschäftsbericht 2021/22
19.05.2022 Südzucker steigert operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/22 deutlich
Foto: Südzucker AG

NORDFROST auf der Breakbulk Europe 2022
19.05.2022 NORDFROST: Teilnahme an Breakbulk Europe in Rotterdam - die weltgrößte Messe für Projektladungen
Foto: NORDFROST

Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

„Modell für gute Medizin“
18.02.2022 Eine sichere Diagnose – für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen und ihre Familien bedeutet sie oft viel. Denn hinter ihnen liegt häufig ein langer Leidensweg und eine Odyssee zu verschiedensten Fachleuten, die ihnen nicht weiterhelfen konnten. Foto: UKSH

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH