DNV GL und Hydro: Blockchain-Technologie ermöglicht Nachweis von umweltfreundlichen Metallen
10.03.2021
Essen | Høvik: Die Kunden von Hydro können ihre Kaufentscheidungen jetzt auf Fakten stützen. Das in Zusammenarbeit mit DNV gestartete Blockchain-Pilotprojekt dokumentiert Produktangaben für Hydro CIRCAL und Hydro REDUXA.
„Wir sehen, dass unsere Kunden und deren Kunden vertrauenswürdige Informationen verlangen, die den Fußabdruck unserer Materialien und Produktion dokumentieren. Das Ziel des Pilotprojekts ist es, eine Plattform zu testen, die Hersteller und Marken dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsaussagen mit verifizierten Daten zu untermauern. So können sie den Weg vom Werkstor bis zum Kunden nachvollziehen“, sagt Bjørn Kjetil Mauritzen, Head of Sustainability bei Hydro. Der Fokus auf nachhaltigere Produkte, Standards und Abläufe hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Angesichts der riesigen Menge an Informationen und verschiedenen Standards ist es wichtiger denn je, Kunden Zugang zu Qualitätsfakten zu verschaffen, mit denen sie Produkte von Anfang bis Ende überprüfen können. Auf diese Weise kann der Kunde „grünere“ Kaufentscheidungen treffen, die auf Fakten und nicht nur auf Versprechungen basieren.
Tag. Trace. Trust.
Hydro wird die von DNV entwickelte Lösung Tag. Trace. Trust. implementieren, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Damit kann jeder sofort das Umweltprofil von Produkten auf seine Gültigkeit, Zuverlässigkeit und Authentizität überprüfen. „Der Aluminium-Produktpass ist direkt am Produkt angebracht. So zeigt er mit seiner eindeutigen digitalen ID wichtige Nachhaltigkeitsfakten wie die CO2-Bilanz des Aluminiums und den Anteil an recyceltem Verbraucherschrott an“, erklärt Lin Jacobsen Hammer, Business Development & Sustainability Manager bei DNV.
Vom Rohmaterial zur Parkbank
In der Pilotphase arbeiten Hydro und DNV mit dem renommierten Außenmöbelhersteller Vestre zusammen. Das Unternehmen setzt Hydro CIRCAL in ausgewählten Möbelkollektionen ein. Mit Hilfe der Produktdaten auf der Plattform können das Unternehmen und seine Kunden das Aluminium und die CO2-Emissionen vom Rohmaterial bis zur fertigen Parkbank zurückverfolgen. Im nächsten Schritt werden die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt ausgewertet, um zu beurteilen, wie Hydro die Plattform in ein standardisiertes Modell umsetzen kann. Ziel ist es, die Plattform bei weiteren Kunden einzuführen. „Letztlich wird dieses Pilotprojekt durch die Arbeit ermöglicht, die wir in den vergangenen Jahren in unsere umweltfreundlichen Marken investiert haben. Als Ergebnis können wir nun herausfinden, wie neue Technologien dem Markt und dem bewussten Verbraucher wichtige Daten zur Verfügung stellen können: Diese Daten werden in einer Art und Weise präsentiert, die sie verstehen und der sie vertrauen. Wir sehen das als Teil unserer Agenda an, um Nachhaltigkeit zu fördern“, sagt Jørgen Hansson, Projektleiter bei Hydro. Hydro plant, das Pilotprojekt im Jahr 2021 einzuführen.
DNV ist ein globaler, unabhängiger Anbieter für Zertifizierung, Sicherheit und Risikomanagement, der in mehr als 100 Ländern tätig ist. Durch seine umfassende Erfahrung und tiefgreifende Expertise fördert DNV Sicherheit und nachhaltige Entwicklung, setzt Branchenmaßstäbe und treibt innovative Lösungen voran.
Ob bei der Zertifizierung von Managementsystemen oder Produkten eines Unternehmens, bei der Durchführung von Schulungen, der Bewertung von Lieferketten oder digitalen Assets – DNV ermöglicht es Kunden und Stakeholdern, kritische Entscheidungen mit Vertrauen zu treffen, sich kontinuierlich zu verbessern und langfristige strategische Ziele nachhaltig umzusetzen.
DNV nutzt sein breites technisches und branchenspezifisches Fachwissen, um Unternehmen weltweit zu unterstützen, Vertrauen bei Kunden und Stakeholdern aufzubauen. Angetrieben von seinem Zweck, Leben, Eigentum und die Umwelt zu schützen, hilft DNV bei der Bewältigung der Herausforderungen und globalen Umwälzungen, mit denen seine Kunden und die Welt heute konfrontiert sind. DNV ist so eine vertrauenswürdige Stimme für viele der erfolgreichsten und zukunftsorientiertesten Unternehmen der Welt.
Hydro – the energy and aluminium company: Hydro is a leading industrial company that builds businesses and partnerships for a more sustainable future. We develop industries that matter to people and society.
Since 1905, Hydro has turned natural resources into valuable products for people and businesses, creating a safe and secure workplace for our 34,000 employees in more than 140 locations and 40 countries. Today, we own and operate various businesses and have investments with a base in sustainable industries. Hydro is through its businesses present in a broad range of market segments for aluminium, energy, metal recycling, renewables and batteries, offering a unique wealth of knowledge and competence.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars