DLR: Lageinformationen für die Rettungskräfte
19.07.2021
Köln-Porz: Im Westen Deutschlands hat langanhaltender Starkregen für Überschwemmungen gesorgt. Menschen kamen ums Leben, zahlreiche Gebäude und Infrastrukturen wurden zerstört. Besonders betroffen sind Orte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt die Helfer mit einer Reihe von Aktivitäten: Satellitendaten und DLR-Luftbildaufnahmen werden innerhalb kürzester Zeit ausgewertet und zum Beispiel zu Karten aufbereitet. Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) gibt die Lageinformationen an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) oder das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weiter. Außerdem besteht ein ständiger Austausch mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und seinem satellitengestützten Krisen- und Lagedienst. Das ZKI ist eine Einrichtung im Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) in Oberpfaffenhofen. Es analysiert Erdbeobachtungsdaten und erstellt daraus aktuelle Informationen.
Foto: Das Luftbild zeigt die Sicht aus dem Hubschrauber am 16.07.2021. Echternach (Luxemburg) ist in der Nähe von Trier (Rheinland-Pfalz). Foto: Quelle - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Credit: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0)
Das ZKI hat für Regionen in Nordrhein-Westfalen Hochwasserinformationen aus Satellitendaten (Sentinel-1) abgeleitet. Die Auswertung erfolgt mit automatisierten Verfahren. Die Bilder und die sogenannten „Wassermasken“, die die Ausdehnung der Wasserflächen verdeutlichen, stehen den Helfern zur Verfügung. Außerdem zeigt das ZKI besonders betroffene Orte, die gemeinsam mit den Rettungskräften vor Ort definiert werden, in Lagekarten. Hierfür hat das DLR Luftbilddaten mit Auflösungen von zehn bis 15 Zentimetern mit einer Kamera des Instituts für Methodik der Fernerkundung erfasst. Die Flüge konnten in Zusammenarbeit mit Partnern spontan realisiert werden.
Foto: Hochwasserlage in Bad Münstereifel, die Karte zeigt die Hochwassersituation in Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen) am 15.07.2021. Credit: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0)
Ein Teil der Karten ist auch zum Download allgemein verfügbar.
Die Aufnahmen und Karten entstehen im Rahmen des Forschungsprojektes AIFER in enger Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Roten Kreuz (BRK) und dem DRK. AIFER entwickelt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), die Informationen aus Satellitendaten, Luftbildern und Medien automatisiert erkennen und verbinden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Expertin von Vitesco Technologies ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung
28.06.2022 Dr. Anja Rivera de la Cruz, Expertin von Vitesco Technologies ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung
Foto: Vitesco Technologies GmbH © Bundesfinanzministerium Photothek

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 28. Juni 2022
28.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 28. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

EEG-Entwurf: Verbessern statt Verwässern!
30.06.2022 Neue gewerbliche Solardächer auch im Mai rückläufig. Solarpark-Auktion erstmals unterzeichnet. Solarwirtschaft warnt vor Zielverfehlung, falls der Bundestag das „Osterpaket“ für künftige Photovoltaik-Betreiber:innen nicht deutlich nachbessert.

Wie Filme und Serien aus Deutschland den Wirtschaftsstandort stärken
30.06.2022 Steuerliches Anreizmodell würde Produktionen aus Deutschland anschieben. Studie: Bis zu 1,36 Mrd. Euro zusätzliche Bruttowertschöpfung, bis zu 15.000 neue Arbeitsplätze. Streaming-Boom sorgt für hohe Nachfrage nach deutschen Serien und Filmen.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano