DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. - News von nordic market

Deutschland - DIW-Studie untersucht Auswirkungen einer Gasmangellage
09.09.2022 DIW Berlin: Gasmangel - Pauschalzahlungen, Gaspreisdeckel – wie der Staat Haushalte in der Gaskrise entlasten könnte

DIW Berlin: EZB vor Dilemma: Zinserhöhung würde Energiepreise senken …
10.04.2022 DIW Berlin: EZB vor Dilemma: Zinserhöhung würde Energiepreise senken, aber Wirtschaft belasten

Energieversorgung in Deutschland auch ohne Erdgas aus Russland
10.04.2022 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. DIW Berlin: Energieversorgung in Deutschland auch ohne Erdgas aus Russland gesichert
Foto: © DIW Berlin

DIW: Erste Langzeitstudie Deutschlands zur Wirkung des bedingungslosen Grundeinkommens
18.08.2020 DIW Berlin - „Wir wollen herausfinden, wie ein bedingungsloses Grundeinkommen Menschen und Gesellschaft verändert." sagt Michael Bohmeyer, Initiator des Vereins Mein Grundeinkommen.

Deutsche Wirtschaft im Q3 2014 zwischen moderatem Wachstum und Stagnation
18.11.2014 Die spürbare Eintrübung der Unternehmensstimmung der deutschen Wirtschaft und die stagnierenden Neuaufträge in der Industrie deuten jedoch auf eine vorerst eher geringe Dynamik hin.

DIW: Löhne hätten in den letzten zehn Jahren in Deutschland deutlich stärker steigen können - besonders in der Industrie
13.08.2014 DIW-Studie vergleicht Entwicklung der Produktion mit der der Löhne und zeigt: Der Verteilungsspielraum wurde nicht ausgenutzt – Löhne blieben im Schnitt um 0,3 Prozent pro Jahr zurück.

DIW-Konjunkturbarometer Juli 2014: Deutsche Wirtschaft nach schwachem zweiten Quartal wieder im Aufwind
01.08.2014 Für das laufende dritte Vierteljahr 2014 erwarten die Konjunkturforscher vom DIW Berlin jedoch schon wieder ein merklicheres Plus von 0,4 Prozent.
20.04.2014 Mietpreisbremse bringt mehr Schaden als Nutzen
18.04.2014 Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2014 - Deutsche Konjunktur im Aufschwung, aber Gegenwind von der Wirtschaftspolitik
24.02.2014 DIW: Der niedrige Leitzins ist eine Chance in der Euro-Schuldenkrise
22.02.2014 DIW: Immer weniger Menschen in Deutschland arbeiten von zu Hause aus
27.03.2013 Zahl der Unternehmensgründungen sinkt bei guter Konjunktur – kontinuierliche Förderung sinnvoll
18.02.2013 DIW: Schwächephase der deutschen Wirtschaft ist bereits überwunden
22.01.2013 Managerinnen-Barometer 2013: Frauenanteil in Spitzenpositionen deutscher Unternehmen steigt leicht
14.01.2013 Konjunkturaussichten für Deutschland hellen sich schnell wieder auf +++ Das Bruttoinlandsprodukt wächst weiter
28.10.2012 DIW-Konjunkturbarometer Oktober 2012: Wirtschaftliche Abkühlung nur vorübergehend
09.10.2012 Die wegen der EEG-Umlage im nächsten Jahr steigenden Strompreise für private Haushalte dürfen nicht zu sozialen Härten führen.
06.10.2012 DIW: Kleine und mittlere Unternehmen investieren mehr in Forschung und Entwickklung
03.10.2012 Deutsche Wirtschaft leidet nur kurzzeitig unter der Euro-Krise
09.09.2012 DIW: Spin-Offs aus der Forschung sind kooperationsstark und innovativ
08.09.2012 DIW: Frauen in Führungspositionen - Positive Entwicklung auf unteren und mittleren Ebenen
03.09.2012 DIW: Industrielle Forschung im Aufwind
01.09.2012 DIW: Deutsche Wirtschaft im dritte Vierteljahr 2012 mit einem Plus von 0,2 Prozent
Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.