Dillinger Gruppe stärkt ihre Offshore-Wind-Strategie: neue Investition bei Dillinger France
29.06.2021
Dillingen, 29.06.2021 - Dillinger France produziert mit einer neuen Kantenfräsanlage derzeit seinen ersten Auftrag für kantenbearbeitete Bleche für Offshore-Windanlagen. Ziel dieser zukunftsweisenden Investition ist die Stärkung der Position von Dillinger auf dem Zukunftsmarkt der Windkraft.

Nach Abschluss der umfangreichen Arbeiten zur Umgestaltung der Hallen, zur Schaffung der Schienenanbindung für eine effiziente Logistik sowie zum Bau der Anlage selbst konnte Dillinger France die neue Anlage trotz der pandemiebedingten Einschränkungen fristgerecht in Betrieb nehmen. Ende April begann die Produktion für einen ersten Auftrag für 62 Millimeter dicke Bleche. Mit dieser 12 Millionen Euro Investition nimmt Dillinger ihre dritte Kantenbearbeitungsmaschine in Betrieb - die erste allerdings, die bei Dillinger France in Dünkirchen aufgestellt wurde. Diese Anlagen sind Hochpräzisionswerkzeuge zur Vorbereitung der Blechkanten für die Schweißarbeiten und entsprechen somit den immer anspruchsvolleren Anforderungen der Windkraftbetreiber.
Markus Lauer, Président Directeur Général von Dillinger France und Vorstandsmitglied von Dillinger über diese eindrucksvolle Investition: „Dillinger ist ein wichtiger europäischer Akteur auf dem Offshore-Windkraftmarkt; in Europa stehen etwa 80 Windparks auf Gründungen aus Stahl von Dillinger. Um unsere Entwicklungsstrategie auf diesem Markt voranzutreiben und unsere Position in diesem Segment deutlich zu stärken, haben wir in den letzten drei Jahren 30 Millionen Euro in den Standort Dillinger France in Dünkirchen investiert, die in die Renovierung eines Ofens, die Anschaffung eines Förderkrans für die ungewöhnlich großen Blechdimensionen für Windkraftanlagen, die Erweiterung einer Halle, in den Erwerb neuer Hallen sowie in den Bau unserer neuen Kantenfräsanlage geflossen sind.“
Und Philippe Nawracala, Directeur Général Délégué von Dillinger France fügt hinzu: „Wir stellen bereits Bleche für Offshore-Windkraftanlagen her, insbesondere für die Monopile-Gründungen und für Transformatorenstationen. Mit der Kantenfräsanlage können wir nun stärker an der Entwicklung der Offshore-Windanlagen in Europa partizipieren. Wir sind der einzige französische Hersteller von Grobblechen aus Stahl für Windkraftanlagen in Frankreich. Und diese Produktion findet in Dünkirchen statt.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA