Digitale Weiterbildung in der Elektrotechnik: TÜV SÜD Akademie - Virtuelle Online-Kurse zur beruflichen Qualifikation
26.06.2020
München: Zum „neuen Normal“ gehört es, den Kontakt zu anderen Menschen möglichst auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Doch das Arbeitsleben geht weiter und dazu gehören auch Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte. Virtuelle Online-Kurse zur beruflichen Qualifikation sind daher in der jetzigen Situation nicht nur bequem von Zuhause zu absolvieren, sondern bieten sich auch an, um Kontakte zu minimieren. Die TÜV SÜD Akademie bietet verschiedene Online-Seminare im Bereich Elektrotechnik an – seit neuestem auch die Vorbereitung auf die Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte.
Blended Training und virtuelles Klassenzimmer
Ziel des neuartigen Lernkonzepts ist die Schaltbefähigung für das Betreiben und Bedienen elektrischer Anlagen bis zu 36 kV. Es richtet sich an Elektrofachkräfte und vermittelt alle Kenntnisse, die diese für das sichere und verantwortungsvolle Bedienen der Schaltanlagen benötigen. Das Neue an diesem Online-Training ist die Kombination von E-Learning, Training im virtuellen Klassenzimmer und praktischen Übungen an der virtuellen Schaltanlage. Das Seminar besteht also aus drei Teilen, die alle online absolviert werden können: Einem E-Learning mit Lernkarten zum Thema Elektrizität, die individuell abgearbeitet werden können. Quizfragen zu den Bereichen sorgen für regelmäßige Wissens-Checks mit Spaß. Der zweite Teil besteht aus Unterrichtsstunden im virtuellen Klassenzimmer, dem sogenannten VC-Training. In vier Blöcken steht hier Fachkunde rund um das Thema Elektrizität auf dem Stundenplan. Teilnehmer lernen die rechtlichen und technischen Voraussetzungen kennen und werden in sicherheitstechnischen Anforderungen geschult. Auch die häufigsten Unfallursachen sowie die entsprechenden Vorschriften und Maßnahmen zur Unfallverhütung und zum Schutz vor Elektrizität sind Teil des Seminars. Im dritten Teil üben Teilnehmer an einer virtuellen Schaltanlage das Schalten unter Anleitung des Trainers.
Optimale Vorbereitung auf die Schaltberechtigung
Das Online-Seminar wendet sich an Elektrofachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung. Es dauert zweieinhalb Tage und beinhaltet neben der Wissensvermittlung sowie den praktischen Übungen an virtuellen Schaltanlagen auch eine schriftliche Erfolgskontrolle, nach deren Bestehen Teilnehmer ein Zertifikat der TÜV SÜD Akademie erhalten. Der Kurs dient der optimalen Vorbereitung und dem Erwerb von Hintergrundwissen. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung ist der Arbeitgeber in der Pflicht: Er muss den Mitarbeiter in die betriebsbezogenen Anlagen ein- und in betriebsspezifischen Prozessen zu diesem Thema unterweisen.
Mehr E-Learnings im Bereich Elektrotechnik
Nicht nur Personen, die eine Schaltberechtigung benötigen, sondern alle, die in der täglichen Arbeit mit elektrischen Betriebsmitteln zu tun haben, sollten über den richtigen Umgang damit informiert sein. Daher bietet die TÜV SÜD Akademie weitere E-Learnings zum Thema an. Das Seminar „Elektrotechnisch unterwiesene Person“ (EuP) vermittelt beispielsweise die Grundlagen der Elektrotechnik sowie das notwendige Wissen über potenzielle Gefahren. Das E-Learning „Wiederkehrende Unterweisung für Elektrofachkräfte“ sorgt dafür, dass Elektrofachkräfte ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf den neuesten Stand bringen und über aktuelle Vorschriften und Bestimmungen zur Unfallverhütung auf dem Laufenden bleiben. Durch jährliche Teilnahme absolvieren sie gleichzeitig die Pflichtunterweisung nach DGUV Vorschrift 1 bequem und flexibel online. (Pressemeldung vom 17.06.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 2. Dezember 2022
02.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 2. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Europas einziger Walrosszuchtbulle lebt im Tierpark Hagenbeck
01.12.2022 Besuch bei Europas einzigem Walrosszuchtbullen Odin, Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg
Foto: Tierpark Hagenbeck

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH