Digitale Champions des Mittelstands gesucht
28.05.2021
Bonn, 28.05.2021 - Die Digitalisierung bringt Unternehmen durch die Krise und macht sie fit für die Zukunft. Gerade in den letzten Monaten wagte der deutsche Mittelstand Neues: Er verbesserte Angebote, optimierte Prozesse oder baute Geschäftsmodelle um. Firmen erzeugten mehr Reichweite für ihre Produkte und Dienstleistungen, erzielten mehr Umsatz oder profitierten von mehr Flexibilität. Dies war möglich dank digitaler Technologien.
Wie gestaltet man solch einen Wandel? Positive Beispiele bekommen nun eine Bühne: Zum sechsten Mal suchen die WirtschaftsWoche und die Deutsche Telekom gemeinsam nach den besten digitalen Lösungen in Deutschland. Sie werden mit dem Digital Champions Award ausgezeichnet. „Damit der Mittelstand auch künftig wirtschaftlich erfolgreich bleibt, muss er sich der Digitalisierung beherzt stellen“, so der Aufruf von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Schirmherr des Digital Champions Awards. „Der Digital Champions Award zeigt eindrucksvoll, wie digitale Vorreiter Technologien und Lösungen gewinnbringend in ihrem Unternehmen integriert haben.“
Bis zum 4. Juli 2021 bewerben

Der Digital Champions Award richtet sich an den Familienbetrieb ebenso wie an den Marktführer: Sie haben digitale Lösungen in ihrem Geschäft besonders konsequent oder innovativ eingesetzt. Ziel des Awards ist es nicht nur, die bedeutendsten Projekte mittelständischer Unternehmen zu prämieren. Er will diese Projekte vor allem einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen.
Der Digital Champions Award wird als nationale oder regionale Auszeichnung in vier Kategorien ausgelobt:
- Digitale Produkte und Dienstleistungen
- Digitale Prozesse und Organisation
- Digitales Kundenerlebnis
- Digitale Transformation Mittelstand
Der nationale Preis zeichnet komplexere und breit angelegte digitale Projekte aus. Die sechs regionalen Ausgaben zielen darauf ab, die Digitalisierung in der regionalen Wirtschaft weiter voranzutreiben. Der beste regionale Champion wird dabei gemeinsam mit den nationalen Gewinnern im Rahmen der Digital X 2021 am 7. und 8. September in Köln bekannt gegeben.
Eine unabhängige Jury wertet im August aus, wer deutschlandweit zu den besten Digitalisierern zählt. Experten der Universität St. Gallen und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne unterstützen sie dabei.
Mehr zur Bewerbung, den Bedingungen für die Teilnahme und zur Preisverleihung finden Sie hier.
Zum Hintergrund: Digital X, Europas größte Initiative für Digitalisierung, vernetzt Unternehmen. Im Fokus steht voneinander lernen und resilienter werden. Dabei helfen die neue Wissensplattform der Digital X mit Beiträgen zu relevanten Geschäftsthemen und das hochkarätig besetzte Highlight-Event am 7. und 8. September in Köln.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Spatenstich für WEMACOM-Projektgebiete im Landkreis Rostock
29.06.2022 WEMAG AG : WEMACOM-Projektgebiete im Landkreis Rostock Geförderter Breitbandausbau startet in Ziesendorf mit der Bauphase

81 Millionen Euro Fördermittel für Landwirtschaft fristgerecht ausgezahlt
29.06.2022 Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus teilte heute in Schwerin mit, dass die Landwirtschaft fristgerecht zum 30. Juni 81,5 Millionen Euro Fördermittel erhält.

Blutvergiftung (Sepsis) ist lebensbedrohlich – Nährstoffe statt Antibiotika
27.06.2022 Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern?
Foto: MHH, Karin Kaiser

Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
27.06.2022 Airbus Defence and Space und NASA - Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
Foto: Freie Hansestadt Bremen

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH