Dieter Kempf wird designierter Vorsitzender des GEA Aufsichtsrates
25.04.2022
Düsseldorf: Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat gestern in einer außerordentlichen Sitzung dem Antrag auf gerichtliche Bestellung des ehemaligen BDI-Präsidenten Prof. Dieter Kempf (69) zum Aufsichtsratsmitglied zugestimmt. Gleichzeitig wurde Prof. Dieter Kempf - vorbehaltlich seiner gerichtlichen Bestellung - zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Damit wird er die Funktion von Klaus Helmrich (64) übernehmen, der sein Amt aus persönlichen Gründen mit Wirkung zum 15. Mai 2022 niedergelegt hat.
Prof. Dieter Kempf führte von 2017 bis 2020 den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und ist nach Ablauf seiner Amtszeit satzungsgemäß Vizepräsident der Organisation. Der gebürtige Münchener stieg 1991 beim Softwareunternehmen DATEV eG in Nürnberg als Mitglied des Vorstands ein und war von 1996 bis März 2016 Vorstandsvorsitzender. Seine berufliche Karriere begann Dieter Kempf als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der heutigen Ernst & Young und war von 1989 bis 1991 Partner. Der studierte Betriebswirt ist Mitglied in einem weiteren Aufsichtsrat und engagiert sich in verschiedenen Beiräten. Seit 2005 ist er Honorarprofessor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Foto: Dieter Kempf designierter Vorsitzender des GEA Aufsichtsrates Foto: GEA Group AG
"Für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Industrie sind die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung von elementarer Bedeutung. GEA setzt mit seiner Strategie genau auf die richtigen strategischen Hebel. Daher freue ich mich sehr auf diese spannende Aufgabe," sagt Dieter Kempf.
"Mit Dieter Kempf gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten der Industrie. Seine tiefgreifende Erfahrung und fundierte Kenntnis werden für GEA eine Bereicherung sein. Meine Vorstandskollegen und ich freuen uns auf die Zusammenarbeit", ergänzt GEA CEO Stefan Klebert. "Gleichzeitig bedanken wir uns bei Klaus Helmrich für sein großes Engagement bei GEA und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute."
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Servicedienstleistungen. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten
in fünf Divisionen und 62 Ländern generierte der Konzern im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von mehr als 4,7 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit von Produktions-prozessen. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmenszwecks "Engineering for a better world".
GEA ist im deutschen MDAX und im STOXX(R) Europe 600 Index notiert und gehört zu den Unternehmen, aus denen sich die Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG und MSCI Global Sustainability zusammensetzen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie